Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien: Einreise für EU-Bürger ohne Auflagen

München, 08.04.2022 | 08:48 | sei

Kroatien lockert pünktlich zum Osterurlaub die Einreisebedingungen. Ab dem 9. April müssen Einreisende aus Deutschland und allen anderen EU-Staaten keinen Impf-, Genesungs- oder Testnachweis mehr vorweisen, um das Land an der Adria besuchen zu dürfen. Außerdem entfällt vielerorts die Maskenpflicht in Kroatien.


Kroatien Wasserfall
Kroatien erlaubt ab dem 9. April die Einreise ohne 3G-Nachweis.
Die Neuerungen gab der kroatische Innenminister Davor Božinović am Donnerstag im Rahmen einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Zagreb bekannt. Demnach wird die 3G-Nachweispflicht für die Einreise ab Samstag nicht mehr für Bürger und Bürgerinnen von EU-Staaten angewendet, bleibt für Ankommende aus Drittstaaten allerdings bestehen. Wer mit dem Auto von Deutschland nach Kroatien reist und dabei die Route über Österreich und Slowenien nutzt, benötigt ebenfalls keinen Impf-, Genesungs- oder Testnachweis. Beide Transitländer erlauben die Ein- und Durchreise ohne ein solches Zertifikat. Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Kroatien bislang noch nicht aktualisiert.
 
Keine Maskenpflicht in Kroatien
 
Darüber hinaus endet in Kroatien die Maskenpflicht in den meisten Bereichen des täglichen Lebens. Bisher musste der Mund-Nase-Schutz beispielsweise noch in Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln getragen werden, außerdem unter freiem Himmel überall dort, wo der Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann. Ab morgen wird das Anlegen der Maske verpflichtend nur noch in Gesundheitseinrichtungen sowie Alten- und Pflegeheimen verlangt, alle weiteren Anwendungsbereiche bleiben laut Božinović der Eigenverantwortung der Menschen überlassen.
 
Sperrstunde für Restaurants aufgehoben
 
Auch die Gastronomie und das Nachtleben in Kroatien profitieren von den gelockerten Bestimmungen. Bislang mussten sich Restaurants und Nachtclubs noch an eine Sperrstunde um Mitternacht halten, diese wird ab Samstag aufgehoben. Zudem dürfen Veranstaltungen fortan ohne Begrenzungen der Teilnehmerzahl stattfinden. Damit ist in der Partyszene Kroatiens wieder ein normaler Betrieb wie vor der Pandemie möglich. Begründet wird die Abschaffung der Maßnahmen mit der seit einem Monat stabilen Infektionslage und den nicht zunehmenden Krankenhauseinweisungen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.