Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien verlängert Corona-Maßnahmen bis 15. Mai

München, 03.05.2021 | 09:30 | cge

Kroatien verlängert die landesweiten Corona-Maßnahmen sowie die Einreisebestimmungen bis zum 15. Mai 2021. Somit ist die Einreise aus Deutschland nach Kroatien auch weiterhin nur mit negativem Corona-Testergebnis erlaubt. Dies berichtet das internationale Informationsportal Garda.


Kvarner Bucht Kroatien
Kroatien verlängert die Corona-Maßnahmen.
Kroatien orientiert sich hinsichtlich der Einreisebestimmungen an der Corona-Ampel der EU-Gesundheitsagentur ECDC. Da Deutschland derzeit nicht als Grün eingestuft wird, gilt für deutsche Staatsbürger eine Testpflicht bei der Einreise. Vorgelegt werden muss ein PCR-Test oder Antigen-Schnelltest, der nicht älter als 48 Stunden sein darf. Von der Testpflicht befreit sind Personen, die bereits vollständig gegen das Coronavirus geimpft wurden oder eine Infektion überstanden haben und dies nachweisen können. Außerdem sind bestimmte Personengruppen, beispielsweise Transitreisende, die sich nicht länger als zwölf Stunden im Land aufhalten, ausgenommen. Menschen, die aus Ländern einreisen, die von der ECDC als Grün eingeordnet werden, dürfen ebenso ohne Einschränkungen nach Kroatien einreisen. Dazu zählen in Europa seit dem 30. April 2021 Finnland und Teile Norwegens.
 
Beschränkungen innerhalb des Landes

Die Beschränkungen innerhalb Kroatiens wurden ebenfalls noch einmal verlängert. Bis zum 15. Mai 2021 sind somit öffentliche Versammlungen mit maximal 25 Personen gestattet, während private Zusammenkünfte auf höchstens zehn Menschen aus zwei Hausständen begrenzt sind. Bars und Nachtclubs dürfen auch weiterhin nicht öffnen. In geschlossenen Räumen und auf belebten Plätzen, auf denen keine angemessenen Abstände möglich sind, müssen auch weiterhin Mund-Nase-Bedeckungen getragen werden.


Corona-Lage in Kroatien
 
Kroatien ist derzeit von der Corona-Pandemie stark betroffen und wird durch das Robert Koch-Institut als Hochinzidenzgebiet gewertet. Durch das Auswärtige Amt besteht eine Reisewarnung. Personen, die aus Kroatien zurück nach Deutschland kommen, müssen neben der Testpflicht auch einer zehntägigen Quarantäne nachkommen. Diese kann nach fünf Tagen durch ein negatives Testergebnis beendet werden. Reisende sollten außerdem die Regelungen der einzelnen Bundesländer beachten, da diese von den Verordnungen des Bundes abweichen können.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
24.11.2023

Spanien: Generalstreik im November

Reisende in Spanien müssen ab dem 24. November bis in den Dezember hinein mit Streiks rechnen. Vor allem bei der Bahn wird es an mehreren Tagen zu Einschränkungen kommen.
Einreise Visa Visum Pass
24.11.2023

China: Einreise ohne Visum

Reisende sind beim Visumverfahren von der Fingerabdruckerfassung befreit. Außerdem entfällt die langwierige Online-Terminvereinbarung bei den Visa-Zentren in Deutschland.
Menschen lassen Laternen zu Yi Peng steigen
24.11.2023

Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng in Thailand

Jedes Jahr im November finden die beiden Laternenfeste Loy Krathong und Yi Peng statt. In vielen Regionen Thailands erhellen dann hunderte Laternen die Nacht.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.