Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien verlängert Corona-Maßnahmen bis 31. Juli

München, 16.07.2021 | 09:43 | rpr

Kroatien hat die landesweit geltenden Corona-Maßnahmen bis vorerst 31. Juli verlängert. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, sind sowohl die Beschränkungen im Land als auch die Einreisebestimmungen von dieser Regelung betroffen. Kroatien-Urlauber dürfen demzufolge vorerst weiterhin nur mit Vorlage des digitalen COVID-Zertifikats der EU einreisen.


Kroatien Kvarner Bucht
In Kroatien wurden die Corona-Maßnahmen bis vorerst 31. Juli verlängert.
Die aktuell geltenden Maßnahmen in Kroatien waren ursprünglich bis vorerst 15. Juli angesetzt, nun wurden sie um mindestens zwei weitere Wochen verlängert. Demzufolge dürfen öffentliche Veranstaltungen von mehr als 100 Teilnehmern nur dann stattfinden, sofern alle Personen über das digitale COVID-Zertifikat der EU mit entsprechendem Nachweis verfügen. Auch Bars und Nachtclubs stehen Gästen nur mit Vorlage des Zertifikats offen; die Einrichtungen unterliegen dann auch keiner Sperrstunde. Darüber hinaus dürfen Innen- und Außenbereiche gastronomischer Betriebe weiterhin nur von 6 bis 0 Uhr öffnen, bewirtet werden ausschließlich sitzende Gäste. In öffentlichen Innenräumen wie Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Außenbereichen, wo ein Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann, muss weiterhin ein Mund-Nase-Schutz getragen werden.
 
Einreise nur mit digitalem COVID-Zertifikat der EU
 
Mit Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU am 1. Juli hat auch Kroatien die Einreisebestimmungen dahingehend angepasst. Demnach ist EU-Reisenden unabhängig von ihrem Herkunftsland die Einreise bis vorerst Ende Juli nur gestattet, sofern sie das EU-weit gültige Zertifikat vorlegen können. In diesem muss der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes gegen das Coronavirus, einer Genesung oder eines negativen Corona-Tests erbracht werden. Bei Vorlage eines negativen Testergebnisses wird sowohl ein maximal 72 Stunden alter PCR-, LAMP- oder TMA-Test, als auch ein höchstens 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest akzeptiert. 
 
Aktuelle Corona-Lage in Kroatien
 
Nach Informationen der offiziellen Corona-Webseite der kroatischen Regierung wurden am 15. Juli 2021 landesweit 139 Neuinfektionen gezählt. Bei einer Gesamtbevölkerung von rund vier Millionen Einwohnern waren an diesem Datum insgesamt 653 Corona-Fälle aktiv. Aus deutscher Sicht zählt seitens des Robert Koch-Instituts aktuell nur die Gespanschaft Zadar in der Region Dalmatien als einfaches Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.
Verschwommenes Bild von Zug bei Nacht am Bahnhof
29.03.2023

Portugal: Bahnstreik wird fortgesetzt

In Portugal wird erneut gestreikt. Die Lokführerinnen und Lokführer legen am 10. März ganztägig die Arbeit nieder und werden bis zum 18. März nur eingeschränkt arbeiten.
Mannheim_Luisenpark_BUGA
29.03.2023

Bundesgartenschau 2023: Mannheim mit dem grünen Daumen

Ab dem 14. April öffnet die Bundesgartenschau ihre Tore für Besucherinnen und Besucher. In diesem Jahr verwandelt Mannheim ehemalige Militärflächen in blühende Oasen.
Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.