Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien verlängert Corona-Maßnahmen bis 31. Juli

München, 16.07.2021 | 09:43 | rpr

Kroatien hat die landesweit geltenden Corona-Maßnahmen bis vorerst 31. Juli verlängert. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, sind sowohl die Beschränkungen im Land als auch die Einreisebestimmungen von dieser Regelung betroffen. Kroatien-Urlauber dürfen demzufolge vorerst weiterhin nur mit Vorlage des digitalen COVID-Zertifikats der EU einreisen.


Kroatien Kvarner Bucht
In Kroatien wurden die Corona-Maßnahmen bis vorerst 31. Juli verlängert.
Die aktuell geltenden Maßnahmen in Kroatien waren ursprünglich bis vorerst 15. Juli angesetzt, nun wurden sie um mindestens zwei weitere Wochen verlängert. Demzufolge dürfen öffentliche Veranstaltungen von mehr als 100 Teilnehmern nur dann stattfinden, sofern alle Personen über das digitale COVID-Zertifikat der EU mit entsprechendem Nachweis verfügen. Auch Bars und Nachtclubs stehen Gästen nur mit Vorlage des Zertifikats offen; die Einrichtungen unterliegen dann auch keiner Sperrstunde. Darüber hinaus dürfen Innen- und Außenbereiche gastronomischer Betriebe weiterhin nur von 6 bis 0 Uhr öffnen, bewirtet werden ausschließlich sitzende Gäste. In öffentlichen Innenräumen wie Geschäften und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie in Außenbereichen, wo ein Mindestabstand von eineinhalb Metern nicht eingehalten werden kann, muss weiterhin ein Mund-Nase-Schutz getragen werden.
 
Einreise nur mit digitalem COVID-Zertifikat der EU
 
Mit Einführung des digitalen COVID-Zertifikats der EU am 1. Juli hat auch Kroatien die Einreisebestimmungen dahingehend angepasst. Demnach ist EU-Reisenden unabhängig von ihrem Herkunftsland die Einreise bis vorerst Ende Juli nur gestattet, sofern sie das EU-weit gültige Zertifikat vorlegen können. In diesem muss der Nachweis eines vollständigen Impfschutzes gegen das Coronavirus, einer Genesung oder eines negativen Corona-Tests erbracht werden. Bei Vorlage eines negativen Testergebnisses wird sowohl ein maximal 72 Stunden alter PCR-, LAMP- oder TMA-Test, als auch ein höchstens 48 Stunden alter Antigen-Schnelltest akzeptiert. 
 
Aktuelle Corona-Lage in Kroatien
 
Nach Informationen der offiziellen Corona-Webseite der kroatischen Regierung wurden am 15. Juli 2021 landesweit 139 Neuinfektionen gezählt. Bei einer Gesamtbevölkerung von rund vier Millionen Einwohnern waren an diesem Datum insgesamt 653 Corona-Fälle aktiv. Aus deutscher Sicht zählt seitens des Robert Koch-Instituts aktuell nur die Gespanschaft Zadar in der Region Dalmatien als einfaches Risikogebiet.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
08.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.