Kroatien: Waldbrände in Mitteldalmatien

In Kroatien kämpfen Feuerwehrleute gegen mehrere Waldbrände in Mitteldalmatien und westlich von Split. Besonders betroffen sind die Ortschaften Podgora und Tucepi, wo Touristinnen und Touristen evakuiert werden mussten. Trockenheit und menschliche Fahrlässigkeit haben die Brände ausgelöst, die in der Region bereits erhebliche Schäden verursacht haben. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr konnte Schlimmeres verhindert werden.
9051-waldbrand
Feuerwehrleute bekämpfen Waldbrände in der Küstenregion Kroatiens.
In der Küstenregion Mitteldalmatien, insbesondere in Podgora und Tucepi, brennen Vegetationsflächen. Feuerwehrleute haben bereits hunderte Hektar gelöscht und viele Touristinnen und Touristen evakuiert. Die Flammen drohten, Häuser zu erreichen, was ein schnelles Eingreifen erforderlich machte.
 
Brandursachen und Maßnahmen
 
Die Brände wurden durch menschliche Fahrlässigkeit im Naturpark Biokovo ausgelöst, der für seine einzigartige Landschaft bekannt ist. Auch westlich von Split, in Vrsine, sind Feuerwehrleute im Einsatz, um Brände in unzugänglichen Gebieten zu bekämpfen. Trotz anhaltender Trockenheit sind die Einsatzkräfte gut vorbereitet und arbeiten intensiv daran, die Brände unter Kontrolle zu bringen.
 
Sommerliche Brandgefahr und Prävention
 
Wald- und Buschbrände sind im kroatischen Sommer keine Seltenheit. Die anhaltende Trockenheit und hohe Temperaturen begünstigen die Ausbreitung der Flammen. Die Feuerwehr ist gut gerüstet und führt regelmäßig Übungen durch, um im Ernstfall schnell und effektiv reagieren zu können. Präventive Maßnahmen und die Sensibilisierung der Bevölkerung sind entscheidend, um zukünftige Brände zu verhindern.
 
Quelle: dpa