Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kroatien: Warnung vor Unwettern zum Wochenbeginn

München, 09.09.2024 | 10:54 | sei

Kroatien erwartet zu Beginn der Woche heftige Unwetter mit starken Regenfällen und Gewittern. Das staatliche Hydrometeorologische Institut hat in mehreren Regionen Warnungen ausgegeben, die höchste Warnstufe gilt für die Region Rijeka. Es wird mit Störungen im Verkehr und möglichen Überschwemmungen gerechnet.


Ein Blitz schlägt über einem Dorf ein, der Himmel ist dabei pink und lila gefärbt.
In Kroatien gelten zum Wochenbeginn vielerorts Gewitterwarnungen (Symbolfoto).
In der Region Rijeka wurde die Gewitterwarnstufe Rot herausgegeben, die höchste einer dreistufigen Skala. Für Dubrovnik, Knin und Split gelten laut der internationalen Warnplattform Garda orangene Warnstufen. Besonders entlang der Adriaküste wird mit Sturm, hohem Wellengang und möglichen Schäden durch Hagel und Blitze gerechnet. In tiefer gelegenen Gebieten könnten anhaltende Regenfälle zu Überschwemmungen führen, das Bergland ist durch mögliche Erdrutsche gefährdet.

Mögliche Auswirkungen auf Verkehr und Versorgung

Die Unwetter könnten den Straßenverkehr in Kroatien erheblich beeinträchtigen, insbesondere auf Küstenstraßen und Brücken. Es wird erwartet, dass einige Straßen vorübergehend unpassierbar werden. Auch Störungen im Flug- und Schiffsverkehr sind möglich, so könnten Häfen und Flughäfen aufgrund widriger Wetterbedingungen vorübergehen den Betrieb einstellen. Reisende in den betroffenen Gebieten sollten die Entwicklungen der Wetterlage über die lokalen Medien aufmerksam verfolgen und gegebenenfalls ihren Flugstatus überprüfen. 

Behörden warnen vor Stromausfällen und Evakuierungen

Zusätzlich zu den Verkehrsproblemen könnten auch Strom- und Telekommunikationsausfälle durch die starken Winde und Überschwemmungen auftreten. In den am stärksten betroffenen Regionen könnten Behörden Evakuierungen anordnen. Es wird dringend empfohlen, lokale Warnungen und Anweisungen der Behörden zu beachten.
Die Unwetter treffen Kroatien nach dem wärmsten August der letzten 60 Jahre. In 16 Städten, darunter Zagreb, Dubrovnik und Rijeka, wurden Temperaturrekorde gebrochen. Neben den hohen Lufttemperaturen erwärmte sich auch die Adria ungewöhnlich stark, so erreichte das Wasser nahe Dubrovnik einen Wert von 29,1 Grad Celsius. Auch nach den Gewittern dieser Woche soll es in Kroatien laut meteorologischen Vorhersagen weiterhin sehr warm bleiben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
10.01.2025

Frankreich: Bahnstreik bei Ouigo vom 10. bis 12. Januar

Ein landesweiter Bahnstreik bei Ouigo-Zügen sorgt in Frankreich ab dem 10. Januar für Einschränkungen. Protestiert wird gegen schlechte Arbeitsbedingungen und den Zustand der Züge.
palme_sturm
09.01.2025

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik

Tropensturm Dikeledi nimmt Kurs auf Madagaskar und Mosambik. Reisende und Einheimische müssen sich auf starke Winde, gefährliche Niederschläge und mögliche Einschränkungen einstellen.
Griechenland Flagge Fähre
09.01.2025

Griechenland plant Regulierung von Kurzzeitvermietungen

Ein neues Tourismusgesetz in Griechenland soll Kurzzeitvermietungen strenger regulieren. Ziel ist die Sicherstellung von Hygiene- und Sicherheitsstandards sowie eine bessere Überwachung durch Behörden.
Buschbrand Feuer Feuerwehrmann
09.01.2025

Neues Feuer bedroht Hollywood Hills

Ein neues Feuer in Los Angeles hat Evakuierungen in den berühmten Hollywood Hills ausgelöst. Tausende Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Sturmflut trifft einen Leuchtturm (Symbolbild)
08.01.2025

Sturmflut an der Nordseeküste führt zu Fährausfällen

Eine erneute Sturmflut hat heute Morgen an der Nordsee zu Pegelständen bis zu 1,30 Meter über dem Normalwert geführt. Fährverbindungen nach Föhr und Amrum mussten gestrichen werden.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.