Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kuba fordert Corona-Test vor Anreise

München, 22.12.2020 | 15:51 | sei

Kuba führt mit dem Jahreswechsel strengere Einreisebedingungen ein. Ab dem 1. Januar 2021 müssen alle Einreisenden bereits vor Antritt der Reise einen PCR-Test durchführen lassen und dessen negativen Bescheid bei der Ankunft vorzeigen. Der vorab erfolgte Test ersetzt jedoch nicht die verpflichtende Testung am Ankunftsflughafen, sondern wird zusätzlich zu dieser gefordert.


Havanna_Kuba
Kuba verlangt ab Januar 2021 von Einreisenden einen zusätzlichen PCR-Test vor dem Abflug.
Das kubanische Gesundheitsministerium will mit der strikteren Maßnahme gegen die Einschleppung neuer Infektionsfälle vorgehen. Seitdem die Flughäfen des Karibikstaates wieder für den internationalen Flugverkehr geöffnet wurden, seien zahlreiche importierte Infektionen dokumentiert. Aus diesem Grund müssen Passagiere nun schon vor dem Abflug in ihrem Herkunftsland einen PCR-Test in einem zertifizierten Lavor vornehmen lassen. Er darf bei der Ankunft auf Kuba nicht älter als 72 Stunden sein. Nach offiziellen Informationen bleiben die Hygienemaßnahmen, die schon bisher bei der Grenze obligatorisch sind, davon unberührt.
 
Zweiter PCR-Test erfolgt bei Ankunft
 
Zusätzlich zu dem künftig vorab durchzuführenden PCR-Test wird direkt bei der Ankunft am kubanischen Flughafen, wie schon seit dem 1. Dezember 2020, ein zweiter Test durchgeführt. Die Kosten hierfür belaufen sich auf 30 US-Dollar und werden direkt auf den Preis des Flugtickets aufgeschlagen. Darüber hinaus müssen ankommende Reisende eine Gesundheitserklärung abgeben und es erfolgt eine kontaktlose Messung der Körpertemperatur. Fällt ein Testergebnis positiv aus, muss sich der betroffene Passagier in bestimmte Quarantänezonen der Hotels begeben, unter Umständen wird auch die stationäre Aufnahme und Isolation im Krankenhaus angeordnet. Wer bei der Ankunft ein negatives Testergebnis bekommt, darf sich ab dessen Bescheid frei bewegen. Die kubanischen Behörden haben angekündigt, die Einreisebestimmungen den aktuellen epidemiologischen Bestimmungen anzupassen. Kurzfristige Änderungen sind daher jederzeit möglich.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.