Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kuba: Einreise nur für Geimpfte mit PCR-Test

München, 03.01.2022 | 15:08 | soe

Kuba verschärft zum 5. Januar die Einreisebedingungen. Ab dann dürfen ausländische Staatsbürger und Staatsbürgerinnen nur noch einreisen, wenn sie über einen vollständigen Corona-Impfschutz verfügen. Darüber hinaus muss ein negativer PCR-Test vorgelegt werden.


Kuba
Kuba lässt ab dem 5. Januar nur noch vollständig Geimpfte mit negativem PCR-Test einreisen.
Wie aus einer Mitteilung des kubanischen Gesundheitsministeriums vom 30. Dezember hervorgeht, liegt die Ursache der strengeren Einreiseregeln in einem Anstieg der Corona-Fallzahlen. Demnach seien die Neuinfektionen in dem Inselstaat dreizehn Wochen lang kontinuierlich zurückgegangen, zur Weihnachtszeit verzeichnete Kuba jedoch einen Anstieg um knapp 35 Prozent binnen einer Woche. Die meisten neuen Fälle traten in der Hauptstadt Havanna auf. Um dieser Entwicklung Einhalt zu gebieten und als Schutz vor der sich weltweit verbreitenden Omikron-Mutation des Coronavirus werden nun auch die Hygienekontrollmaßnahmen im Reiseverkehr angepasst.
 
Einreise nur mit Impfung und PCR-Test
 
Bislang war es geimpften und ungeimpften Personen gestattet, nach Kuba einzureisen, wobei lediglich letztere einer Testpflicht unterlagen. Ab dem 5. Januar werden Impfpflicht und Testvorgaben kombiniert: Einreisende benötigen dann den Nachweis über ein vollständiges Impfschema und zusätzlich das negative Resultat eines höchstens 72 Stunden alten PCR-Tests. Außerdem soll die Überwachung nach dem Zufallsprinzip verstärkt werden, unter anderem durch stichprobenartige Tests an der Grenze. Ungeimpfte Personen ohne kubanische Staatsbürgerschaft und Wohnsitz im Land dürfen nicht mehr einreisen, ausgenommen sind nur Kinder unter zwölf Jahren sowie alle, die sich aus medizinischen Gründen nicht impfen lassen können. Für Ankommende aus Südafrika, Namibia und sechs weiteren südafrikanischen Staaten gelten zusätzlich zur Nachweispflicht der Impfung und des negativen PCR-Tests auch Quarantäneauflagen.
 
Kuba setzt auf Impfkampagne
 
Als weitere Gegenmaßnahme soll die Impfkampagne im Land ausgeweitet werden. Ende Dezember hatten nach Informationen des Gesundheitsministeriums 91,3 Prozent der impfbaren Bevölkerung ihr Impfschema abgeschlossen, seit November erhalten auch Personen ab 19 Jahren sechs Monate nach der Grundimmunisierung eine Auffrischungsimpfung. Angesichts der als sehr ansteckend geltenden Omikron-Mutation soll diese Frist nun auf drei Monate verkürzt werden, Priorität haben dabei zunächst die Risikogruppen. Kuba verimpft mehrere selbstentwickelte Impfstoffe, darunter die Präparate Soberana und Abdala.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.