Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Kuba: Einreise ohne Quarantäne ab 7. November

München, 02.11.2021 | 09:23 | sei

Kuba erleichtert internationalen Urlaubern bereits am dem 7. November die Einreise. Wie aus einer Veröffentlichung des kubanischen Tourismusministeriums Mintur hervorgeht, entfällt ab kommendem Sonntag die obligatorische Quarantäne. Wer vollständig gegen das Coronavirus geimpft ist, muss ab dem 15. November zudem keinen PCR-Test mehr durchführen lassen.


Kuba
Kuba erleichtert internationalen Touristen ab dem 7. November die Einreise.
Update vom 5. November 2021, 12:30 Uhr

Inzwischen hat das kubanische Tourismusminsiterium Mintur die Angaben zu den Einreisebestimmungen ab dem 7. beziehungsweise ab dem 15. November angepasst. Ab dem 7. November entfällt die Quarantäne für alle Einreisenden aus dem Ausland. Noch eine Woche lang wird dann allerdings weiterhin von jedem Ankommenden, auch von Geimpften, ein negativer und höchstens 72 Stunden alter PCR-Test gefordert. Zudem müssen sich alle Einreisenden wie schon bisher bei der Ankunft in Kuba einem weiteren PCR-Test unterziehen. Ab dem 15. November entfallen die PCR-Tests bei der Ankunft für alle Einreisenden, unabhängig von ihrem Impfstatus. Vollständig Geimpfte müssen sich dann zudem auch vor Reiseantritt nicht mehr testen lassen; für sie genügt die Vorlage des Impfnachweises beim Check-in des Fluges. Ungeimpfte haben auch ab dem 15. November einen maximal 72 Stunden alten PCR-Test nachzuweisen.


Originalmeldung vom 2. November 2021, 9:23 Uhr

Gemäß den ab dem 7. November geltenden Gesundheitsprotokollen des Mintur müssen alle internationalen Reisenden, ob Einwohner Kubas oder ausländische Staatsbürger, bei der Ankunft einen Gesundheitspass oder ein internationales COVID-Impfzertifikat vorlegen. Wer dies nicht kann, hat wie schon bislang das negative Resultat eines höchstens 72 Stunden vor Reiseantritt durchgeführten PCR-Tests nachzuweisen. Die Fluggesellschaften kontrollieren den Impfnachweis oder das PCR-Testergebnis bereits beim Boarding, zusätzlich kann es nach der Ankunft am Flughafen zu stichprobenartigen Corona-Tests kommen. Darüber hinaus müssen alle Reisenden eine Gesundheitserklärung ausfüllen. Kinder unter zwölf Jahren sind unabhängig von ihrer Staatsangehörigkeit von der Nachweis- beziehungsweise Testpflicht befreit.
 
Hygieneregeln in Kuba
 
Im gesamten Inselstaat besteht eine Maskenpflicht im öffentlichen Raum, deren Einhaltung streng kontrolliert wird. Beim Angebot an touristischen Dienstleistungen kann es weiterhin zu Einschränkungen kommen, so darf beispielsweise die Hauptstadt Havanna derzeit nicht zu Ausflugszwecken besucht werden. In der Metropolregion herrscht eine nächtliche Ausgangssperre zwischen 22:30 Uhr und 5 Uhr, in dieser Zeit ruht auch der öffentliche Nahverkehr.
 
Corona-Lage in Kuba
 
Kuba wurde im Sommer 2021 mit der bislang heftigsten Pandemiewelle konfrontiert, die Ende August mit einer Sieben-Tage-Inzidenz von 582,4 ihren Höhepunkt erreichte. Seit dem 22. September sinken die Infektionszahlen in dem Inselstaat jedoch stetig, mit Stand zum 2. November verzeichnet Kuba noch einen Wert von 50,1 Neuinfektionen je 100.000 Einwohner binnen sieben Tagen. Das Robert Koch-Institut stuft das Land aktuell noch als Corona-Hochrisikogebiet ein. Die kubanischen Behörden haben den 15. November als Stichtag der finalen Wiederöffnung der Grenzen angesetzt, bis zu diesem Datum sollen mehr als 90 Prozent der Kubaner gegen das Coronavirus geimpft sein.

Zur Mitteilung des kubanischen Tourismusministeriums (Mintur)
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.