Landwasserwelt in Graubünden: Neues Erlebniszentrum am berühmten Viadukt

Das Landwasserviadukt zählt zu den beeindruckendsten Bahnbrücken der Schweiz. Ab Sommer 2025 wird das Wahrzeichen von Graubünden um eine neue Attraktion reicher: Die Landwasserwelt öffnet ihre Tore. In fünf Erlebniswelten verbindet das Zentrum Bahngeschichte mit alpiner Landschaft und macht das UNESCO-Welterbe Rhätische Bahn für Besucherinnen und Besucher erlebbar.
20149-landwasserviadukt-graubuenden_stefan-schlumpf
Die neue Landwasserwelt in Graubünden macht Bahnkultur erlebbar. © Stefan Schlumpf
Das neue Zentrum am Landwasserviadukt erstreckt sich über die Albula-Region und umfasst die Ortschaften Alvaneu, Schmitten, Filisur, Bergün und Davos Wiesen. Die fünf Erlebniswelten thematisieren Bahnkultur, regionale Traditionen und die Natur des Naturparks Ela. Besucherinnen und Besucher können mehr über die Technik der Schmalspurbahn erfahren, aber auch die alpine Kulturlandschaft entdecken.
 
Ein Highlight für Graubünden
 
Die Landwasserwelt ist ein Gemeinschaftsprojekt von Investoren, Gemeinden und Partnerbetrieben der Region. Die Rhätische Bahn übernimmt das Marketing für das Erlebniszentrum. Neben dem Landwasserviadukt selbst sollen auch umliegende Sehenswürdigkeiten besser eingebunden werden, um Besucherinnen und Besuchern ein umfassendes Erlebnis zu bieten. Tickets und ausführliche Informationen sind unter landwasserwelt.ch verfügbar.
 
UNESCO-Welterbe trifft Naturparadies
 
Die Rhätische Bahn gehört zum UNESCO-Welterbe – und mit der Landwasserwelt wird dieser Titel nun erlebbar gemacht. Die Kombination aus Natur, Technik und Kultur soll Graubünden als nachhaltige Tourismusregion weiter stärken. Durch die enge Verbindung mit dem Naturpark Ela wird auch ein Fokus auf ökologische Nachhaltigkeit gelegt, um die Region langfristig als attraktives Reiseziel zu bewahren.