Last-Minute-Boom: Reisetermine nach der Fußball-WM beliebt

Für die Wochen nach dem Finale der Fußball-Weltmeisterschaft sind die Anfragen für Last-Minute-Reisen deutlich gestiegen. Das teilte am Mittwoch das Branchenportal FVW mit, das eine Datenanalyse beim Kölner Technikdienstleister Trevotrend in Auftrag gegeben hatte. Demnach wurden die Last-Minute-Zeiträume in der Woche nach dem WM-Endspiel deutlich stärker nachgefragt als in der Woche zuvor.
 
FVW zufolge hatten Kunden für die 30. Kalenderwoche ein um 16 Prozent höheres Interesse als für die Vorwoche. Dieser Trend setzt sich weiter fort: Die Anfragen für die Kalenderwochen 31 und 32 liegen jeweils um 15 Prozent beziehungsweise 17 Prozent über dem Wert der jeweiligen Vorwoche. Für spätere Zeiträume gebe es bisher nur wenige Buchungen.

Der Mitteilung zufolge bezieht sich der Buchungstrend nur auf die angefragten Reisetermine. Denn das generelle Interesse an Reisen hat sich in den Wochen vor und nach der Weltmeisterschaft hingegen nur wenig verändert. So seien in der Woche vor dem WM-Ende 22,3 Millionen und danach 21,3 Millionen Anfragen aufgelaufen - für welchen Zeitraum die Reisen gebucht werden sollten, spielt hierbei keine Rolle.

Trevotrend analysierte für das Branchenportal täglich alle online gestellten Buchungsanfragen bei Vermittlern. Laut FVW warten die Reisebüros hingegen noch auf den erhofften Buchungsansturm für den laufenden Sommer. Last-Minute-Angebote gebe es aktuell vor allem für die Türkei, Griechenland, die Kanarischen Inseln und Mallorca. Die generelle Nachfrage hält sich jedoch derzeit noch in Grenzen. So wurden im Juni 2014 neun Prozent weniger Last-Minute-Reisen verkauft als noch im Vorjahr.