Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lettland: Lockdown läuft Mitte November aus

München, 11.11.2021 | 09:25 | cge

Lettland beendet zum 15. November den Corona-Lockdown. Einige Beschränkungen bleiben jedoch auch weiterhin bestehen. Diese greifen insbesondere für Ungeimpfte. Die neuen Regelungen beschloss die lettische Regierung am Dienstag.


Lettland
Lettland lässt zum 15. November den strikten Corona-Lockdown auslaufen.
Auch nach Auslaufen des strikten Lockdowns darf der Einzelhandel nur mit eingeschränkten Öffnungszeiten agieren. Zudem ist der Zutritt zu Geschäften, die nicht wesentlich für den täglichen Bedarf sind, nur noch Geimpften vorbehalten. Im Sportbereich bleiben die verschärften Sicherheitsmaßnahmen ebenfalls bestehen.
 
Lockdown seit 21. Oktober in Kraft
 
Lettland befand sich seit dem 21. Oktober in einem landesweiten Lockdown mit strikten Einschränkungen für die Bevölkerung. So galt eine nächtliche Ausgangssperre von 20 Uhr bis 5 Uhr. Nicht notwendige Geschäfte sowie Gastronomie-, Freizeit- und Kultureinrichtungen mussten schließen. Gastronomische Einrichtungen durften lediglich einen Außerhaus-Verkauf anbieten. Auch öffentliche Versammlungen konnten nicht mehr stattfinden. Arbeitnehmer sollten möglichst von zuhause aus arbeiten.
 
Lage in Lettland
 
Lettland ist derzeit von der Corona-Pandemie stark betroffen. Nachdem der baltische Staat Ende Oktober Höchstwerte an Neuinfektionen erreicht hatte, ist nun wieder eine sinkende Tendenz zu verzeichnen. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt nach Angaben derZeit bei 631,1 (Vergleich Deutschland: 255,7). Lettland bemüht sich seit Monaten, die Impfquote im Land zu erhöhen. Aktuell sind jedoch erst 57 Prozent der Bevölkerung des Landes vollständig geimpft. Lettland wird vom Robert Koch-Institut seit dem 10. Oktober als Corona-Hochrisikogebiet eingestuft, das Auswärtige Amt hat infolgedessen eine Reisewarnung herausgegeben. Wer aus dem baltischen Staat zurück nach Deutschland reist, ist somit verpflichtet, die digitale Einreiseanmeldung auszufüllen und sich für zehn Tage in Quarantäne zu begeben. Diese kann durch einen Impf- oder Genesungsnachweis umgangen werden. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
25.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.