Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lockdown in Deutschland: Was muss an Reisen über Weihnachten beachtet werden?

München, 14.12.2020 | 10:47 | lvo

Ab dem 16. Dezember 2020 gilt in der Bundesrepublik wieder ein harter Lockdown. Dieser umfasst insbesondere strenge Kontaktbeschränkungen, Schließungen von Geschäften und Bildungseinrichtungen sowie spezielle Bestimmungen für die Weihnachtsfeiertage. Wie sich das auf Reisen an Weihnachten und Silvester auswirkt, lesen Sie im Folgenden.


Der Stromverbrauch an Weihnachten war dieses Jahr sehr niedrig.
Lockdown in Deutschland: Welche Reisen sind an Weihnachten erlaubt?
Bis zunächst zum 10. Januar 2021 wird das öffentliche Leben in Deutschland komplett heruntergefahren. Betroffen sind insbesondere Einzelhandel, Schulen und Kitas. Geöffnet bleiben lediglich Geschäfte des täglichen Bedarfs. Dazu zählen Lebensmittelläden, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Reformhäuser, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Babyfachmärkte, Optiker, Hörgeräteakustiker, Tankstellen, Kfz- und Fahrradwerkstätten, Banken und Sparkassen, Poststellen, Reinigungen, Waschsalons, Zeitungsverkauf, Tierbedarf, Futtermittelmärkte, Weihnachtsbaumverkauf und Großhandel. Schließen müssen demnach im Gegensatz zum Lockdown light, der derzeit noch gilt, auch Dienstleister im Bereich der Körperpflege wie Friseure, Kosmetiksalons, Massagepraxen und ähnliches. Medizinische Behandlungen wie Physiotherapie, Fußpflege oder ähnliches bleiben weiterhin möglich.

Was müssen Reisende an Weihnachten beachten?

Kern des Lockdowns in Deutschland sind die Kontaktbeschränkungen, die noch einmal verschärft werden. Wie bereits bisher, dürfen sich Angehörige aus zwei Haushalten treffen, es muss jedoch bei höchstens fünf Personen bleiben. Kinder unter 14 sind davon ausgenommen. Neu sind strengere Regeln für Weihnachten und den Jahreswechsel. Nur für die Weihnachtstage selbst, vom 24. bis zum 26. Dezember, gilt eine Ausnahme. Ein Hausstand darf dann mit bis zu vier weiteren Personen über 14 Jahren aus dem engsten Familienkreis zusammenkommen. Eine feste Personenobergrenze gibt es demnach nicht. Um die Pandemie abzumildern, ist es jedoch wichtig, Kontakte dennoch weitestgehend einzuschränken. An Weihnachten sollen sich laut der Bundesregierung nur Angehörige des engsten Familienkreises zusammenfinden. Silvester ist von der Ausnahme nicht betroffen: Hier gilt wieder die Obergrenze von fünf Personen und zwei Haushalten. Zusätzlich ist der Verkauf von Feuerwerk verboten, die Kommunen beschließen zusätzlich ein An- und Versammlungsverbot. Vereinzelt, unter anderem in Bayern, wurde bereits eine nächtliche Ausgangssperre verkündet.

Was gilt in Hotels und Restaurants?

Ein Reiseverbot besteht zwar nicht, von Reisen innerhalb Deutschlands wird jedoch generell dringend abgeraten. Auch Hotelbesuche zu privaten und touristischen Zwecken sind während des Lockdowns nicht erlaubt. Die Bundesländer, in denen Hotelöffnungen zunächst vorgesehen waren, haben diese Regelung nun zurückgezogen. Auch Restaurants und andere gastronomische Betriebe bleiben geschlossen. Lediglich Take-away ist gestattet.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.