Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lokführerstreik in Großbritannien: Im April und Mai fallen Züge aus

München, 06.05.2024 | 10:57 | spi

Die Gewerkschaft Aslef hat die Lokführerinnen und Lokführer von 16 britischen Eisenbahngesellschaften zum Streik aufgerufen. Auch die Londoner U-Bahn wird bestreikt. Am 5., 6. und 8. April legen die Lokführerinnen und Lokführer ganztägig die Arbeit nieder. Hinzu kommt ein Überstundenverbot vom 4. bis zum 6. April und vom 8. bis zum 9. April. Hintergrund der Streiks sind gescheiterte Tarifverhandlungen.


Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
Lokführerstreik in Großbritannien: Im April und Mai fallen Züge aus
Update vom 6. Mai, 10:57 Uhr
 
Da sich die Eisenbahngesellschaften und die Gewerkschaft Aslef nicht einigen konnten, setzt die Aslef ihren Streik im Mai fort. Am Dienstag, den 7. Mai, werden c2c, Greater Anglia, Great Northern, Thameslink, Southeastern, Southern, Gatwick Express und South Western Railway ganztägig bestreikt. Am darauffolgenden Mittwoch, den 8. Mai, streiken die Mitarbeitenden von Avanti West Coast, Chiltern Railways, CrossCountry, East Midlands Railway, Great Western Railway und West Midlands Trains. Die Betriebe LNER, Northern Trains und TransPennine Express werden am Donnerstag, den 9. Mai, bestreikt. Reisende müssen mit Ausfällen und Verspätungen rechnen.

Originalmeldung vom 25. März, 14:49 Uhr

Reisende in Großbritannien müssen in den kommenden Wochen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen. Am Freitag, den 5. April, streiken die Beschäftigten der Bahngesellschaften Avanti West Coast, East Midlands Railway, West Midlands Trains und CrossCountry. Die Lokführerinnen und Lokführer von Chiltern, GWR, LNER, Northern und TransPennine treten am Samstag, den 6. April, in den Ausstand.
 
Weitere Streiks am Montag und das Überstundenverbot
 
Am Montag, den 8. April, streiken die Beschäftigten von c2c, Greater Anglia, GTR Great Northern Thameslink, Southeastern, Southern/Gatwick Express, South Western Railway und SWR Island Line. Das Überstundenverbot vom 4. bis 6. April und vom 8. bis 9. April gilt für alle Unternehmen und kann ebenfalls zu Verspätungen und Zugausfällen führen. Die Fahrerinnen und Fahrer der Londoner U-Bahn streiken auch am 8. April. Zusätzlich werden sie am Samstag, den 4. Mai, in einen ganztägigen Ausstand treten.
 
Aslef macht Druck auf den Arbeitgeber
 
Laut des britischen Nachrichtensenders BBC fordert die Gewerkschaft Aslef Lohnerhöhungen bei gleichbleibenden Arbeitsbedingungen. Die letzten Verhandlungen fanden im April 2023 statt und endeten ohne Ergebnis. Um bei den neuen Verhandlungen Druck zu machen, stimmten 96 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder für einen Streik.

Weitere Nachrichten über Reisen

Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.