Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Londoner U-Bahn-Streik Anfang November: Massive Einschränkungen erwartet

München, 30.10.2024 | 09:41 | ksu

In der ersten Novemberwoche wird das U-Bahn-Netz in London durch einen Streik stark beeinträchtigt. Die Gewerkschaften RMT und ASLEF haben den Ausstand angekündigt, um höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen durchzusetzen. Reisende und Pendlerinnen sowie Pendler müssen sich auf erhebliche Einschränkungen einstellen, besonders während des vom 5. bis 7. November stattfindenden World Travel Market (WTM).


London Tube
Streiks im U-Bahn-Betrieb können zu starken Einschränkungen im Londoner Nahverkehr führen. © Transport for London
Der Streik betrifft die gesamte Londoner U-Bahn und wird voraussichtlich mehrere Tage lang massive Störungen verursachen. Konkret plant die Gewerkschaft ASLEF am 7. und 12. November einen Ausstand, während die RMT bereits für den Zeitraum vom 1. bis 8. November Streiktage angesetzt hat. Am 5. November beginnt der Streik des Bahnhofs- und Signalisationspersonals, gefolgt von Ausständen des Zug- und Wartungspersonals am 6. und 8. November. Betroffenen wird geraten, Reisepläne für diese Tage zu überprüfen und Alternativen zu suchen.

Überblick der Streiktage und Auswirkungen

Reisende sollten an den genannten Tagen Verzögerungen einplanen und prüfen, ob Alternativrouten verfügbar sind.
3. November: Betriebsschluss vorzeitig, Fahrten bis 17:30 Uhr empfohlen.
5. bis 6. November: Schwerwiegende Störungen mit späteren Startzeiten und früherem Betriebsschluss.
7. November: Kein U-Bahn-Betrieb.
8. November: Erneute starke Beeinträchtigungen.
9. November: Verspäteter Betriebsstart.
12. November: Erhebliche Einschränkungen durch verfrühten Betriebsschluss.

Gründe für den Streik und Verhandlungsfortschritt

Die Gewerkschaften RMT und ASLEF haben ihre Unzufriedenheit mit den aktuellen Lohnangeboten und den langen Arbeitszeiten geäußert. Laut Finn Brennan, Vertreter der ASLEF, seien die U-Bahn-Beschäftigten gezwungen, zu streiken, da der Betreiber des öffentlichen Nahverkehrs Transport for London (TfL) nicht auf ihre Forderungen, wie beispielsweise die Einführung von bezahlten Essenspausen oder die Verkürzung der Wochenarbeitszeit, eingehe. Derzeit bestehen jedoch noch Gesprächsbereitschaft und Hoffnung auf eine Einigung, die den Streik eventuell verhindern könnte.

Auswirkungen auf andere Transportangebote in London

Während der Streiktage werden einige Stationen der London Overground, der Docklands Light Railway (DLR) und der Elizabeth Line möglicherweise ebenfalls nicht bedient. Die Linien der DLR und Overground sind jedoch in Teilen weiterhin in Betrieb, sodass Reisende auf alternative Routen ausweichen können.

 

Weitere Nachrichten über Reisen

Japan Osaka Shinsekai
30.01.2025

Expo 2025 in Japan: Osaka verhängt Rauchverbot an öffentlichen Orten

Vor der Weltausstellung 2025 verschärft Osaka seine Vorschriften und verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.
Glenfinnan Viaduct
30.01.2025

Filmtourismus in Großbritannien: Neue Kampagne bewirbt Drehorte von Harry Potter und Co.

Von Harry Potter bis Spider-Man: Die neue Filmtourismus-Kampagne von Visit Britain rückt ikonische Drehorte in England, Schottland und Wales in den Fokus- mit einem Kurzfilm, Werbemaßnahmen und digitalen Reiseinspirationen.
Eine Person scannt mit ihrem Smartphone einen Text und lässt diesen automatisch übersetzen.
30.01.2025

Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Sprachbarrieren im Urlaub? Übersetzungsapps helfen schnell und einfach. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator - mit praktischen Funktionen für unterwegs.
Menschen im Regen
30.01.2025

Reise-Warnapps: Diese Apps informieren im Urlaub über Gefahren

Mit der richtigen Warnapp bleiben Reisende im Urlaub sicher. Von der "Sicher Reisen"-App bis zu regionalen Wetterdiensten - ein Überblick über die besten Anwendungen.
Hamburger müssen sich auf Strafzinsen einstellen
30.01.2025

Hamburgs Sehenswürdigkeiten: Diese Attraktionen sind besonders gefragt

Steigende Besuchszahlen in Hamburg: Miniatur Wunderland, Elbphilharmonie und Planetarium verzeichnen hohe Nachfrage. Ein Rückblick auf die beliebtesten Attraktionen 2024.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.