Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Lufthansa und Qantas fliegen klimaneutraler

München, 15.11.2019 | 09:12 | lvo

Wer mit Lufthansa oder Swiss fliegt, kann künftig noch einfacher den ökologischen Fußabdruck seines Fluges minimieren. Der CO2-Abdruck kann direkt bei der Buchung über das Programm Compensaid ausgeglichen werden. Dabei werden nachhaltige Treibstoffe unterstützt.


Qanatas Airbus A330
Qantas und Lufthansa stecken sich ambitionierte Klimaschutzziele. © Qantas
Das Compensaid-Angebot des Lufthansa Innovation Hubs wird direkt in die Buchungsportale von Lufthansa und Swiss integriert. Für Passagiere besteht somit die Möglichkeit, die bei ihren Flügen unvermeidlich entstehenden Emissionen durch nachhaltige, alternative Treibstoffe auszugleichen. Dieses sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist eine zukunftsweisende Option, das Fliegen klimaneutraler zu gestalten.

Auch die Konkurrenz arbeitet an ihrem CO2-Abdruck. So will die Qantas-Gruppe laut einem Bericht des Aerotelegraph bis zum Jahr 2050 die Emissionen von Kohlenstoffdioxid stabilisieren und eine nachhaltigere Luftfahrt unterstützen. Es ist das ehrgeizigste Ziel einer Fluggesellschaft weltweit. Die Erreichung dessen gehen die Australier direkt an: Die Anzahl kompensierter Flüge soll verdoppelt, Emissionen ab 2020 eingefroren werden. Zudem investiert die Airline 50 Millionen australische Dollar in den kommenden zehn Jahren, um die Entwicklung nachhaltiger Treibstoffe voranzutreiben. Zur Qantas Group gehören neben der namensgebenden Fluglinie auch Jetstar, Qantas Link und Qantas Freight.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.