Lufthansa und Qantas fliegen klimaneutraler

Wer mit Lufthansa oder Swiss fliegt, kann künftig noch einfacher den ökologischen Fußabdruck seines Fluges minimieren. Der CO2-Abdruck kann direkt bei der Buchung über das Programm Compensaid ausgeglichen werden. Dabei werden nachhaltige Treibstoffe unterstützt.
Das Compensaid-Angebot des Lufthansa Innovation Hubs wird direkt in die Buchungsportale von Lufthansa und Swiss integriert. Für Passagiere besteht somit die Möglichkeit, die bei ihren Flügen unvermeidlich entstehenden Emissionen durch nachhaltige, alternative Treibstoffe auszugleichen. Dieses sogenannte Sustainable Aviation Fuel (SAF) ist eine zukunftsweisende Option, das Fliegen klimaneutraler zu gestalten.

Auch die Konkurrenz arbeitet an ihrem CO2-Abdruck. So will die Qantas-Gruppe laut einem Bericht des Aerotelegraph bis zum Jahr 2050 die Emissionen von Kohlenstoffdioxid stabilisieren und eine nachhaltigere Luftfahrt unterstützen. Es ist das ehrgeizigste Ziel einer Fluggesellschaft weltweit. Die Erreichung dessen gehen die Australier direkt an: Die Anzahl kompensierter Flüge soll verdoppelt, Emissionen ab 2020 eingefroren werden. Zudem investiert die Airline 50 Millionen australische Dollar in den kommenden zehn Jahren, um die Entwicklung nachhaltiger Treibstoffe voranzutreiben. Zur Qantas Group gehören neben der namensgebenden Fluglinie auch Jetstar, Qantas Link und Qantas Freight.