Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Madeira hebt Ausgangssperre auf

München, 29.10.2021 | 09:59 | rpr

Das Nachtleben auf Madeira findet schrittweise wieder zurück in Richtung Normalität. Wie das Informationsportal A3M berichtet, wurde auf der portugiesischen Urlaubsinsel die nächtliche Ausgangssperre aufgehoben. Demnach dürfen Bars Gäste wieder ohne Sperrstunde bewirten, an den Kapazitätsbeschränkungen und der Maskenpflicht in geschlossenen Räumen wird jedoch weiterhin festgehalten.  


Madeira
Auf Madeira wurde die Sperrstunde für Bars und Restaurants aufgehoben.
Die Aufhebung der nächtlichen Ausgangssperre, welche zwischen 2 und 5 Uhr nachts galt, dürfte insbesondere Gastronomen auf der Blumeninsel freuen. Diese dürfen fortan wieder ohne Sperrstunde ihre Gäste bewirten. Dennoch bleiben nach Angaben der Tourismuswebseite Visitmadeira die Kapazitätsbeschränkungen weiter bestehen: In Innenbereichen sind maximal sechs Personen pro Tisch erlaubt, im Außenbereich höchstens zehn. Darüber hinaus gilt weiterhin eine Maskenpflicht und Getränke dürfen nur am Platz konsumiert werden.
 
Regelung zum Tragen des Mund-Nase-Schutzes
 
Reisende in die autonome Region Madeira sollten im öffentlichen Raum beachten, dass sich die Regelungen hinsichtlich des Tragen eines Mund-Nase-Schutzes von denen des portugiesischen Festlands unterscheiden. Während für Portugal grundsätzlich nur noch in öffentlichen Verkehrsmitteln, auf größeren Veranstaltungen, in Krankenhäusern und Supermärkten eine Maskenpflicht besteht, gilt diese auf Madeira weiterhin in allen öffentlich geschlossenen Räumen. Im Freien hingegen ist das Tragen eines Mundschutzes nicht mehr grundsätzlich verpflichtend, sondern wird nur noch vorausgesetzt, wenn der Mindestabstand von zwei Metern nicht eingehalten werden kann.
 
Einreisebestimmungen für Madeira
 
Auch für die Einreise nach Madeira gelten vom portugiesischen Festland abweichende Regelungen. Demnach müssen Einreisende zwischen 48 Stunden und zwölf Stunden vor Einreise eine Gesundheitserklärung auf Madeirasafe ausfüllen. Darüber hinaus wird ein PCR-Test von Reisenden ab zwölf Jahren verlangt. Hier können Einreisende selbst entscheiden, ob sie einen maximal 72 Stunden alten, negativen Test bei Einreise vorlegen, oder diesen binnen zwölf Stunden nach Ankunft kostenfrei nachholen. Bis zum Erhalt des Ergebnisses wird jedoch eine Hotelquarantäne anberaumt. Geimpfte und Genesene sind von der Testpflicht befreit und müssen das entsprechende Zertifikat im Rahmen der Gesundheitserklärung hochladen. Wie es in den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes für Madeira heißt, sollte der Nachweis jedoch auch in Papierform mitgeführt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Portugals Hauptstadt Lissabon
26.05.2023

Das sind die günstigsten Städtetrips in Europa

Ein britisches Unternehmen hat eine Liste der günstigsten Städtetrips in Europa herausgegeben. Lissabon führt das Ranking dabei erstmals an.
Palma de Mallorca
25.05.2023

Mallorca: Dachterrasse der Kathedrale von Palma am Abend geöffnet

Palma de Mallorca ist um eine Attraktion reicher. Die Dachterrasse der Kathedrale kann nun auch am Abend im Rahmen einer Führung besucht werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.05.2023

Italien: Einschränkungen aufgrund landesweiten Generalstreiks

Wegen eines landesweiten Generalstreiks müssen Reisende am Freitag, dem 26. Mai, mit umfassenden Einschränkungen rechnen. Auch der öffentliche Nahverkehr Italiens ist betroffen.
Karibik: Aruba
23.05.2023

Meaningful Tourism Index 2023 kürt die nachhaltigsten Reiseziele

Der diesjährige Meaningful Tourism Index für die nachhaltigsten Reiseziele wurde veröffentlicht. Der Sieger liegt in der Karibik, auch nordeuropäische Staaten schnitten gut ab.
Ätna Vulkan Ausbruch
22.05.2023

Ätna mit erhöhter Aktivität: Einschränkungen im Flugverkehr möglich

Der Ätna auf Sizilien zeigt seit Sonntag eine erhöhte Aktivität. Am Flughafen Catania musste der Betrieb zeitweise eingestellt werden, derzeit läuft er jedoch mit leichten Einschränkungen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.