Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Madeira führt 2G+ ein

München, 22.11.2021 | 09:40 | cge

Die portugiesische Atlantikinsel Madeira hat den Notstand ausgerufen und die Corona-Maßnahmen verschärft. Infolgedessen führte die Insel die 2G+-Regel für viele Bereiche des Lebens ein. Ein Grund für die strikteren Beschränkungen ist die Pandemieentwicklung in Deutschland und Großbritannien.


Madeira
Die portugiesische Insel Madeira führt 2G+ ein.
Seit vergangenem Samstag gilt die neue 2G+-Regel auf Madeira. Wer nun auf der Insel Sport- oder Freizeiteinrichtungen wie Restaurants, Bars, Discos, Kinos, Casinos und Fitnessstudios besuchen möchte, muss gegen das Coronavirus geimpft oder davon genesen sein. Zudem wird für den Zutritt ein Test benötigt, akzeptiert wird ein Schnelltest. Dieser muss nicht tagesaktuell sein, sondern darf bis zu sieben Tage alt sein, berichtet der MDR. Bis zum kommenden Samstag besteht eine Übergangsfrist, in der keine Strafen bei Nichteinhaltung der neuen Regelung 2G+ verhängt werden.
 
Maskenpflicht erneut eingeführt
 
Zusätzlich wird das Tragen einer Maske wieder obligatorisch. Die Pflicht greift im Freien, in Supermärkten und Restaurants. Erst vor Kurzem wurde die Maskenpflicht auf der portugiesischen Insel abgeschafft. Als ein Grund für die Einführung von 2G+ und der Maskenpflicht gilt die Pandemieentwicklung in Deutschland und Großbritannien, denn insbesondere in den Wintermonaten verbringt eine Vielzahl von Urlaubern und Urlauberinnen aus den beiden Staaten Zeit auf Madeira.
 
Corona-Lage auf Madeira

Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt laut Angaben des MDR derzeit bei rund 150, mit steigendem Trend. Die Impfquote beträgt rund 84 Prozent. Im Vergleich dazu vermeldet Deutschland am heutigen Tag eine Sieben-Tage-Inzidenz von 386,5. Als vollständig geimpft galten bis zum 19. November 67,9 Prozent der Bevölkerung. Madeira wird aus deutscher Sicht vom Robert Koch-Institut aktuell nicht als Hochrisikogebiet ausgewiesen. Für die Rückkehr nach einem Madeira-Urlaub nach Deutschland gibt es somit keine Pflicht zur Quarantäne. 

Weitere Nachrichten über Reisen

Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Flugstreik Streik Koffer Flughafen
18.03.2025

Italien: Streikwelle im März bedroht Flüge und Nahverkehr

Im März kommt es in Italien zu massiven Streiks im Transportsektor. Mehrere Arbeitsniederlegungen werden den Flugverkehr, die Bahn sowie den öffentlichen Nahverkehr lahmlegen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
18.03.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Italien: Venedig Rialto
18.03.2025

Venedig startet Online-Portal für Kurtaxe

Venedig führt ein Online-Portal für die Kurtaxe ein. Tagesgäste müssen sich registrieren und eine Gebühr zahlen. So soll zukünftig weiter gegen Massentourismus in der Stadt vorgegangen werden.
Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.