Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Madeira: Weniger Betten sollen Qualität sicherstellen

München, 02.03.2023 | 17:17 | spi

Der Tourismus auf der portugiesischen Insel Madeira boomt. Im vergangenen Jahr wurde mit 9,6 Millionen Übernachtungen ein neuer Besucherrekord aufgestellt. Trotzdem plant die Regierung die Einführung einer Bettenobergrenze. Tourismusminister Eduardo Jesus betont, dass Madeira weiterhin auf Qualität statt auf Quantität setzt.


Madeira
Madeira ist als Ziel für Geschäftsreisen besonders beliebt.
Obwohl die Tourismuszahlen auf Madeira sehr gut sind, will die Regierung der autonomen Region nun das rasante Wachstum in diesem Wirtschaftssektor bremsen. Eine Begrenzung der Bettenanzahl soll zu weniger Übernachtungen führen und so ein Überangebot verhindern. Laut Eduardo Jesus, lebe der Tourismus auf Madeira besonders von kleinen und mittleren Geschäftsreisen, die einen hohen Qualitätsanspruch haben.
 
Tourismus als wirtschaftliche Säule
 
Im Jahr 2022 zählte Madeira zwei Millionen Gäste. Davon kommen die meisten aus England, Deutschland und auch vom portugiesischen Festland. Die Urlauberinnen und Urlauber generierten insgesamt 9,6 Millionen Übernachtungen auf der Insel, was einem Wachstum von rund 95 Prozent im Vergleich zu 2021 entspricht – ein neuer Rekord auf der Insel. Entsprechend groß ist die wirtschaftliche Bedeutung des Tourismussektors. 35 Prozent des BIP auf Madeira werden durch den Tourismus erwirtschaftet.
 
Managementplan für die nächsten fünf Jahre
 
Trotz dieser positiven Bilanz will Tourismusminister Eduardo Jesus auf die Bremse treten. Denn Madeira soll eine Qualitätsdestination bleiben und nicht durch ungebremstes Wachstum in den Massentourismus abrutschen. Eine Maßnahme seines Managementplans sieht deshalb vor, dass bestehende Beherbergungsbetriebe nur noch maximal 40.000 Betten anbieten dürfen. Neue Hotels erhalten nur dann eine Genehmigung, wenn sie die Obergrenze von 80 Zimmern beziehungsweise 160 Betten nicht überschreiten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.