Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Madrid: Museum-Großprojekt nach 25 Jahren fertiggestellt

München, 08.06.2023 | 10:34 | spi

Die Galería de las Colecciones Reales in Madrid eröffnet am 28. Juni 2023. Nach 25 Jahren ist das Großprojekt in der spanischen Hauptstadt fertiggestellt. In der Galerie werden unter anderem die königlichen Schätze präsentiert, aber auch Kunstwerke und archäologische Funde. Die Patrimonio Nacional, die spanische Verwaltungsbehörde der königlichen Besitztümer, betont, dass die Galería de las Colecciones das wichtigste Museumprojekt der letzten Jahrzehnte darstelle. Kunst- und Geschichtsinteressierte können die Galerie von Montag bis Samstag von 10 bis 20 Uhr besuchen. Sonntags und an öffentlichen Feiertagen ist das Museum von 10 bis 19 Uhr geöffnet.


Galería de las Colecciones Reales Madrid
Die Galería de las Colecciones Reales in Madrid ist ein architektonisches Juwel. © Patrimonio Nacional
Allein das Gebäude erhielt bereits zahlreiche internationale architektonische Auszeichnungen. Es reicht von den Gärten des Campo del Moro bis zum Armería-Platz und schmiegt sich der historischen Umgebung harmonisch an. Besuchende können die Galerie über zwei Eingänge betreten: Vom Platz auf Höhe des Königspalastes und von der Cuesta de la Vega. Ab diesen Sommer soll die Galería de las Colecciones Reales als Zentrum für die Kulturarbeiten der Patrimonio Nacional dienen.
 
Auf drei Stockwerken Kunst und Geschichte erleben
 
Besucherinnen und Besucher, die über den Armería-Platz eintreten, finden sich im ersten Raum der Ausstellung wieder. Dieser ist der Habsburger Herrschaft gewidmet und zeigt mittelalterliche Wandteppiche, Waffen und Rüstungen auf einer Stufe mit Kunstwerken von Bosch, Caravaggio, El Greco, Ribera, Titian und Velázquez. Ein Höhepunkt stellen die recht kürzlich entdeckten Überreste der Stadtmauer von Madrid dar. Sie stammen aus dem 9. Jahrhundert, als die Stadt unter maurischer Herrschaft stand. Der archäologische Fund war so wichtig, dass sogar die Eröffnung der gesamten Galerie verschoben wurde.
 
Über das Haus Bourbon und freie Ausstellungen
 
Das mittlere Stockwerk ist dem Haus Bourbon gewidmet. Von 1700 bis heute herrschen die Töchter und Söhne des Adelsgeschlechts über Spanien. Neben den royalen Besitztümern finden sich auf dieser Etage Werke von Goya, Maella, Mengs, Paret und Tiepolo. Außerdem präsentiert sich dort die Galería de las Colecciones Reales und die Patrimonio Nacional als Institution selbst. Das letzte Stockwerk, das über den Campo del Moro zugänglich ist, beherbergt in Zukunft temporäre Ausstellungen auf einer dynamischen, offenen Fläche.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.