Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

München, 15.01.2025 | 10:44 | sei

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll der Malediven wurde durch starke Strömungen und Unwetter schwer beschädigt. Nun droht es bei Flut vollständig unterzugehen. Gleichzeitig haben heftige Regenfälle die Hauptstadt Malé und weitere Gebiete der Malediven, darunter die Insel Nilhandoo, überschwemmt.


Malediven Addu Atoll
Auf den Malediven wurde ein bei Reisenden beliebtes Schiffswrack schwer beschädigt.
Das Schiffswrack bei Keyodhoo, einst eine beliebte Attraktion für Tauchende und Schnorchelnde, wurde von Meeresströmungen und heftigen Regenfällen stark angegriffen. Das Wrack liegt jetzt kopfüber im Wasser und Teile des zuvor verborgenen Rumpfes ragen sichtbar heraus. Der Mast ist ebenfalls beschädigt. Medienberichten zufolge könnte das Wrack bei Flut nun vollständig unter Wasser verschwinden, was seine Zukunft als Touristenattraktion in Frage stellt. Ursprünglich wurde das Wrack vor zehn Jahren von Fischenden entdeckt und von lokalen Tauchbasen zu einer Unterwasserattraktion umgestaltet. Unter anderem siedelten sie dort einen Korallengarten an, der allerdings im vergangenen Jahr durch eine Korallenbleiche größtenteils abstarb. Die Schäden am Wrack sind ein herber Schlag für den lokalen Tourismus, da zahlreiche Resorts und Gästehäuser tägliche Ausflüge zu der Attraktion angeboten haben.

Auf den Malediven ist Monsun-Saison

Neben den Schäden am Wrack kämpfen die Malediven aktuell mit widrigen Wetterbedingungen durch die Monsun-Saison. Bereits Anfang des Monats wurden in der Hauptstadt Malé innerhalb von 26 Stunden 163 Millimeter Regen gemessen, wobei 60 Millimeter innerhalb nur einer Stunde fielen. Dies führte zu weitreichenden Überschwemmungen, bei denen die Straßen unpassierbar wurden. Die anhaltenden Regenfälle beeinträchtigen momentan auch den Reiseverkehr in einzelnen Gebieten. Der maledivische Wetterdienst warnt vor weiteren schweren Regenfällen, die die Situation verschärfen könnten. Reisende werden aufgefordert, Vorsicht walten zu lassen und aktuelle Wetterberichte zu verfolgen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Athen: Akropolis Tempel
14.02.2025

Griechenland: Taxifahrer in Athen streiken am 19. Februar

Am 19. Februar legen die Taxifahrenden in Athen für 24 Stunden die Arbeit nieder. Der Streik richtet sich gegen unlauteren Wettbewerb durch Mitfahrdienste sowie gegen regulatorische Änderungen.
Brasilien Sao Paulo
14.02.2025

Extremwetter in Brasilien: Unwetterwarnung für São Paulo

Der Zivilschutz von São Paulo hat eine Unwetterwarnung für den 14. und 15. Februar herausgegeben. Erst vor wenigen Tagen hatte ein schwerer Sturm in dem brasilianischen Bundesstaat Überschwemmungen und Stromausfälle verursacht.
Straße Australien Känguru
13.02.2025

Zyklon Zelia bedroht Australiens Nordwestküste

Tropensturm Zelia steuert auf die australische Pilbara-Region zu. Die Behörden warnen vor starken Regenfällen, Überschwemmungen und Straßensperrungen.
Hawaii Kilauea Vulkan Lava
13.02.2025

Hawaii: Kilauea bricht erneut aus - keine Gefahr für Urlauber

Der Vulkan Kilauea auf Hawaii ist wieder ausgebrochen. Lavafontänen von bis zu 100 Metern Höhe steigen aus dem Halemaʻumaʻu-Krater auf, doch eine Gefahr für Einwohnerinnen, Einwohner und Reisende besteht nicht.
Cocktails
12.02.2025

Thailand erwägt Lockerung der Alkoholverkaufsregeln zur Unterstützung des Tourismussektors

Thailand prüft, ob das seit Jahrzehnten bestehende Verkaufsverbot von Alkohol während der Nachmittagsstunden und an Feiertagen geändert werden soll. Das könnte den Tourismussektor stärken.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.