Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Einreise ohne PCR-Test für Geimpfte

München, 07.03.2022 | 08:36 | soe

Die Malediven erlauben Urlaubern und Urlauberinnen ab sofort die Einreise ohne PCR-Test, wenn sie eine vollständige Impfung gegen das Coronavirus nachweisen können. Nur Ungeimpfte benötigen weiterhin einen maximal 96 Stunden alten PCR-Test, um den Inselstaat im Indischen Ozean besuchen zu dürfen. Als vollständig geimpft erkennen die Malediven Personen mit abgeschlossenem Grundimpfschema an, eine Booster-Impfung ist dafür nicht notwendig.


Malediven Addu Atoll
Die Malediven erlauben seit dem 5. März die Einreise ohne Corona-Test für vollständig Geimpfte.
Seit dem 5. März dürfen ausländische Besucher und Besucherinnen mit vollständigem Corona-Impfschutz ohne zusätzlichen Corona-Test auf die Malediven reisen, wie das Tourismusministerium des Landes auf Twitter mitteilt. Bislang mussten alle anreisenden Gäste einen negativen, höchstens 96 Stunden alten PCR-Test vorlegen, unabhängig von ihrem Impfstatus. Diese Vorgabe gilt ab sofort nur noch für Reisende ohne oder mit nicht vollständiger Corona-Impfung sowie für ungeimpfte Kinder ab einem Jahr. Anerkannt wird der Impfschutz von Personen, die mit einem auf den Malediven oder von der Weltgesundheitsorganisation WHO zugelassenen Impfstoff behandelt wurden. Für Empfänger des Mittels von Johnson & Johnson genügt die übliche Einmaldosis, bei anderen Vakzinen müssen beide zur Grundimmunisierung nötigen Dosen erhalten worden sein. Der Abschluss des Grundimpfschemas muss mindestens 14 Tage zurückliegen.
 
Keine Testpflicht mehr beim Verlassen bewohnter Inseln
 
Neben den Einreisebestimmungen wurden auch die inländischen Testregeln gelockert. So müssen Touristen und Touristinnen, welche von Einheimischen bewohnte Inseln besuchen, danach nicht länger einen negativen PCR-Test vorlegen. Auf den Malediven sind zahlreiche Inseln nur mit einem oder mehreren Hotel-Resorts bebaut und ausschließlich Urlaubern und Urlauberinnen vorbehalten, für Inseln mit einheimischer Bevölkerung gelten meist strengere Corona-Regeln. Für die Einreise weiterhin verpflichtend bleibt allerdings das Ausfüllen einer Gesundheitserklärung.
 
Corona-Lage auf den Malediven
 
Die Malediven verzeichnen seit Anfang Februar stetig sinkende Infektionszahlen. Mit Stand zum 7. März liegt die Sieben-Tage-Inzidenz bei 541,6, als dominierende Variante gilt wie fast überall auf der Welt die Omikron-Mutation. Da sie tendenziell weniger schwere Krankheitsverläufe verursacht, müssen auch auf den Malediven weniger COVID-Patienten und -Patientinnen in Krankenhäusern behandelt werden. Bereits Ende Februar hatte der Inselstaat die Vorgabe abgeschafft, bei einer Reise von der Hauptinsel Malé auf andere Inseln einen PCR-Test vorweisen zu müssen.
 
Hier traumhafte Malediven-Reise finden

Weitere Nachrichten über Reisen

Megafon Streik
04.10.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Wartende Frau am Flughafen
02.10.2023

Kanaren: Bus-Streik in den Herbstferien

Auf drei Kanarischen Inseln streiken die Busfahrerinnen und Busfahrer. An zwölf Tagen im Oktober sind Ausstände geplant, die auch Flughafen- und Hoteltransfers betreffen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.10.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.