Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Test oder Impfung Pflicht für Hotelgäste auf bewohnten Inseln

München, 26.07.2021 | 15:03 | soe

Auf den Malediven sind neue Auflagen für Urlauber in Kraft getreten. Seit dem 26. Juli müssen Urlauber nicht nur für die Einreise, sondern auch beim Check-in in eine touristische Unterkunft einen negativen Corona-Test oder Impfnachweis vorlegen. Dies gilt jedoch nur, wenn sich die Urlaubsunterkunft auf einer bewohnten Insel befindet, nicht für reine Resort-Inseln.


Malediven Addu Atoll
Auf den Malediven traten am 26. Juli neue Auflagen für Urlauber in Kraft, die auf bewohnten Inseln übernachten.
Die neuen Regelungen wurden am 24. Juli auf der Homepage des maledivischen Innenministeriums veröffentlicht. In der Mitteilung wird klargestellt, dass das Übernachten in touristischen Einrichtungen auf bewohnten Inseln des Archipels seit dem heutigen Montag nur unter Vorlage eines Impfnachweises oder eines aktuellen Testresultats möglich ist. Geimpfte Gäste müssen alle notwendigen Dosen eines von der WHO oder von der maledivischen Arzneimittelbehörde zugelassenen Wirkstoffes erhalten haben, dabei hat die letzte Impfdosis mindestens 14 Tage zurückzuliegen. Personen ohne vollständigen Impfschutz benötigen ein negatives PCR-Testergebnis. Die Proben für den Test dürfen maximal 72 Stunden vor Verlassen des ersten Abreise-Flughafens entnommen worden sein. Bei Transitaufenthalten behält der PCR-Test seine Gültigkeit, sofern diese nicht länger als 24 Stunden dauern.
 
Aufenthalt in Gästehäusern
 
Weiterhin hält die Behörde fest, dass ungeimpfte und noch nicht vollständig geimpfte Reisende nur in Gästehäusern auf bewohnten Inseln übernachten dürfen, wenn die dort lebende Bevölkerung gewisse Impfquoten erfüllt. Zum einen müssen mindestens 60 Prozent der Insulaner vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein, zudem auch 95 Prozent aller auf der Insel im Tourismussektor Beschäftigten. Außerdem müssen wenigstens 90 Prozent aller älteren Inselbewohner über 65 Jahren die Impfung vollständig abgeschlossen haben.
 
Einreise auf die Malediven
 
Laut Auswärtigem Amt benötigen Urlauber aus Deutschland für die Einreise auf die Malediven eine Buchungsbestätigung in einem Resort über die gesamte Dauer des Aufenthaltes. Zudem müssen alle Einreisenden ab einem Alter von einem Jahr ein negatives PCR-Testergebnis mitbringen, dessen Proben höchstens 96 Stunden vor dem Abflug entnommen worden sind. Auch Geimpfte und Genesene sind von dieser Testpflicht nicht befreit. Darüber hinaus wird das Ausfüllen einer digitalen Einreiseerklärung gefordert. Die Malediven gelten aktuell als einfaches Risikogebiet, es herrscht jedoch keine Reisewarnung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.