Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Test oder Impfung Pflicht für Hotelgäste auf bewohnten Inseln

München, 26.07.2021 | 15:03 | sei

Auf den Malediven sind neue Auflagen für Urlauber in Kraft getreten. Seit dem 26. Juli müssen Urlauber nicht nur für die Einreise, sondern auch beim Check-in in eine touristische Unterkunft einen negativen Corona-Test oder Impfnachweis vorlegen. Dies gilt jedoch nur, wenn sich die Urlaubsunterkunft auf einer bewohnten Insel befindet, nicht für reine Resort-Inseln.


Malediven Addu Atoll
Auf den Malediven traten am 26. Juli neue Auflagen für Urlauber in Kraft, die auf bewohnten Inseln übernachten.
Die neuen Regelungen wurden am 24. Juli auf der Homepage des maledivischen Innenministeriums veröffentlicht. In der Mitteilung wird klargestellt, dass das Übernachten in touristischen Einrichtungen auf bewohnten Inseln des Archipels seit dem heutigen Montag nur unter Vorlage eines Impfnachweises oder eines aktuellen Testresultats möglich ist. Geimpfte Gäste müssen alle notwendigen Dosen eines von der WHO oder von der maledivischen Arzneimittelbehörde zugelassenen Wirkstoffes erhalten haben, dabei hat die letzte Impfdosis mindestens 14 Tage zurückzuliegen. Personen ohne vollständigen Impfschutz benötigen ein negatives PCR-Testergebnis. Die Proben für den Test dürfen maximal 72 Stunden vor Verlassen des ersten Abreise-Flughafens entnommen worden sein. Bei Transitaufenthalten behält der PCR-Test seine Gültigkeit, sofern diese nicht länger als 24 Stunden dauern.
 
Aufenthalt in Gästehäusern
 
Weiterhin hält die Behörde fest, dass ungeimpfte und noch nicht vollständig geimpfte Reisende nur in Gästehäusern auf bewohnten Inseln übernachten dürfen, wenn die dort lebende Bevölkerung gewisse Impfquoten erfüllt. Zum einen müssen mindestens 60 Prozent der Insulaner vollständig gegen das Coronavirus geimpft sein, zudem auch 95 Prozent aller auf der Insel im Tourismussektor Beschäftigten. Außerdem müssen wenigstens 90 Prozent aller älteren Inselbewohner über 65 Jahren die Impfung vollständig abgeschlossen haben.
 
Einreise auf die Malediven
 
Laut Auswärtigem Amt benötigen Urlauber aus Deutschland für die Einreise auf die Malediven eine Buchungsbestätigung in einem Resort über die gesamte Dauer des Aufenthaltes. Zudem müssen alle Einreisenden ab einem Alter von einem Jahr ein negatives PCR-Testergebnis mitbringen, dessen Proben höchstens 96 Stunden vor dem Abflug entnommen worden sind. Auch Geimpfte und Genesene sind von dieser Testpflicht nicht befreit. Darüber hinaus wird das Ausfüllen einer digitalen Einreiseerklärung gefordert. Die Malediven gelten aktuell als einfaches Risikogebiet, es herrscht jedoch keine Reisewarnung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.