Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malediven: Gesundheitsnotstand bis 30. November verlängert

München, 01.11.2021 | 11:13 | soe

Auf den Malediven wurde der Notstand im Bereich der öffentlichen Gesundheit um einen weiteren Monat verlängert. Er gilt nun bis zum 30. November, womit auch die landesweit herrschenden Corona-Beschränkungen auf den Atollen weiterhin bestehen bleiben. So ist es in dem Inselstaat ungeimpften Personen nach wie vor untersagt, Restaurants zu besuchen und öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.


Malediven-Nord-Male-Atoll
Auf den Malediven wurde der Gesundheitsnotstand bis zum 30. November verlängert.
Die maledivischen Behörden schreiben Büro-Mitarbeitern ohne Corona-Impfschutz außerdem noch bis mindestens Ende November vor, sich einem Corona-Test zu unterziehen, bevor sie ihren Arbeitsplatz aufsuchen. In dem gesamten Inselstaat gilt eine Maskenpflicht an öffentlichen Orten, nur beim Sport darf der Munde-Nase-Schutz abgesetzt werden. Zudem müssen Ausreisende aus dem Großraum Malé binnen 72 Stunden vor der Abreise einen PCR-Test durchführen lassen. Reisende dürfen sich grundsätzlich nur innerhalb des von ihnen gebuchten Resorts aufhalten, das Aufsuchen der Hauptstadt Malé ist derzeit nur zu notwendigen Transitzwecken gestattet.
 
Einreise auf die Malediven
 
Die Malediven erlauben deutschen Urlaubern die Einreise, auch wenn sie nicht gegen das Coronavirus geimpft sind. Lediglich Hotelanlagen, die sich auf bewohnten Inseln („local islands“) befinden, dürfen nur gegen Vorlage eines Impfnachweises besucht werden. Darüber hinaus wird von allen Einreisenden die Vorlage eines höchsten 72 Stunden alten, negativen PCR-Testergebnisses verlangt. Binnen 24 Stunden vor dem Reiseantritt ist außerdem eine Online-Gesundheitserklärung auszufüllen.
 
Corona-Lage auf den Malediven
 
Auf den Malediven liegen die Infektionszahlen stabil auf mittlerem Niveau, wobei die meisten Infektionsfälle seit Pandemiebeginn in der Hauptstadtregion Greater Malé auftreten. Mit Stand zum 1. November verzeichnet der Inselstaat eine Sieben-Tage-Inzidenz von 131,7, knapp zwei Drittel der Bevölkerung gilt als vollständig geimpft. Das Robert Koch-Institut stuft die Malediven derzeit nicht als Corona-Hochrisikogebiet ein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Zug in einem Bahnhof
29.09.2023

Bahn: Neuer Fahrplan ab Dezember

Die Deutsche Bahn erhöht das Sitzplatzangebot auf wichtigen Strecken um bis zu 25 Prozent. Dennoch müssen Reisende auch in den kommenden Jahren mit Verspätungen rechnen.
Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.