Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca schafft fast alle Corona-Maßnahmen ab

München, 01.03.2022 | 11:01 | sei

Mallorca hebt zum heutigen Dienstag nahezu alle noch verbliebenen Corona-Beschränkungen auf. Wie Regierungssprecher Iago Negueruela gestern in einer Pressekonferenz bekanntgab, werden sämtliche Teilnehmerbegrenzungen in der Gastronomie, im Nachtleben und bei Sportveranstaltungen auf allen Baleareninseln abgeschafft. Lediglich die Maskenpflicht in öffentlichen Innenräumen sowie das Rauchverbot auf den Freisitzen von Restaurants bleiben auch weiterhin bestehen.


Spanien: Mallorca Can Pastilla Strand Palmen
Auf Mallorca werden zum 1. März fast alle verbliebenen Corona-Beschränkungen beendet.
Die Lockerungen treten in Kraft, sobald die entsprechenden Beschlüsse im balearischen Amtsblatt BOIB veröffentlicht wurden. Dies ist für die heutige Ausgabe der Publikation vorgesehen. Fortan dürfen gastronomische Betriebe sowie Veranstaltungsstätten für Konzerte, sportliche und kulturelle Events mit voller Kapazität arbeiten. Zudem wird die Durchführung von Volksfesten, Paraden und religiösen Festen wieder erlaubt, wie das Mallorca Magazin berichtet. Ungeimpfte Mitarbeitende in Gesundheits- und Sozialeinrichtungen müssen nun keinen COVID-Pass mehr vorzeigen, um ihren Arbeitsplatz betreten zu dürfen.
 
Ausnahmen: Maskenpflicht und Rauchverbot
 
Zwei Corona-Maßnahmen bleiben auf Mallorca und den Nachbarinseln jedoch weiterhin bestehen. So muss in öffentlichen Innenräumen auch fortan ein Mund-Nase-Schutz getragen werden, außerdem gilt das Rauchverbot auf den Terrassen von Restaurants und Cafés nach wie vor. Das Rauchen bleibt zudem auf öffentlichen Straßen verboten, wenn dort der Mindestabstand von zwei Metern zu fremden Personen nicht eingehalten werden kann.
 
Sinkende Infektionszahlen auf den Balearen
 
Die Balearischen Inseln verzeichnen seit mehreren Wochen stetig sinkende Infektionszahlen. Am vergangenen Freitag betrug die Sieben-Tage-Inzidenz des Archipels nur noch 204, damit liegt sie bei knapp einem Sechstel des aktuell in Deutschland gemessenen Werts. Aufgrund der positiven Entwicklung war die 3G-Regelung für den Zutritt zu Restaurants, Fitnessstudios und dem Nachtleben bereits zum 12. Februar abgeschafft worden. Stattdessen erhalten die balearischen Behörden eine Reihe von Empfehlungen zur Infektionsvermeidung aufrecht, darunter das häufige Händewaschen, regelmäßiges Lüften und das Tragen einer Maske unter freiem Himmel, wenn kein Einhalten der Abstandsregeln möglich ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.