Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Alkoholverbot am Ballermann verzögert sich

München, 22.10.2024 | 10:14 | ksu

Im Frühjahr kündigte die Inselregierung der Balearen ein Alkoholverbot an öffentlichen Plätzen an. Betroffen ist auch der bei Partyurlauberinnen und -urlaubern beliebte Ballermann auf Mallorca. Nun verzögert sich die Umsetzung des Gesetzesentwurfs bis auf Weiteres.


Strand Alkohol
Die Umsetzung des Alkoholverbots am Ballermann verzögert sich.
Die balearische Inselregierung hatte im Frühjahr das „Dekret für verantwortungsvollen Tourismus“ für Partyhochburgen wie die Playa de Palma, Magaluf oder Sant Antoni de Portmany auf Ibiza beschlossen. Reisenden und Einheimischen, die auf offener Straße oder am Strand Alkohol trinken, droht demnach ein Bußgeld zwischen 500 und 1.500 Euro. Das Zentralgesetz muss jedoch noch von den einzelnen Regionen individuell ausgestaltet werden, weshalb sich dessen Umsetzung auf unbestimmte Zeit verzögert. „Die Stadt Palma hat das Gesetz noch nicht konkretisiert, darum wissen wir noch gar nicht, was genau auf uns zukommt“, sagte Juan Miguel Ferrer, Gastro-Sprecher des balearischen Unternehmerverbandes CAEB, der Deutschen Presse-Agentur. Er erwarte die Verkündung konkreter Maßnahmen zum Ende des Jahres.
 
Verstärkte Polizeipräsenz am Ballermann
 
Die Ortspolizei von Palma sieht sich gut gerüstet. Man habe im Sommer bereits mehr Beamtinnen und Beamte am Ballermann eingesetzt und dadurch die Lage zuletzt besser unter Kontrolle gehabt, heißt es aus Polizeikreisen. Insgesamt gebe es aber nicht viel Neues, da man auch noch auf das Gesetz warte. Für Partysänger Ikke Hüftgold sind die Ankündigungen strengerer Alkoholgesetze für den Ballermann nur „Lippenbekenntnisse“. „Es fließen sehr viele Steuereinnahmen in die Stadtkasse und natürlich ist es politisch eigentlich nicht gewollt, groß etwas zu verändern. Die brauchen den Massentourismus“, sagte er der dpa.

Quelle: dpa

Weitere Nachrichten über Reisen

London Oxford Street Großbritannien
17.01.2025

Großbritannien verzichtet auf ETA für Transitreisende

Großbritannien plant eine Ausnahme von der elektronischen Reisegenehmigung (ETA) für Reisende, die im Transit den Flughafenbereich nicht verlassen. Diese Maßnahme gilt vorerst befristet.
Energieverbrauch in China steigt stark an.
17.01.2025

Chinesisches Neujahrsfest: Was Reisende beachten sollten

Das Chinesische Neujahrsfest beginnt am 29. Januar und erhöht den Reiseverkehr nach und in Asien. Flugpreise steigen, Unterkünfte werden knapp und Reisende sollten sich auf volle Verkehrsmittel einstellen.
Handgepäckkontrolle am Flughafen
17.01.2025

Großbritannien verschärft Einreiseregeln wegen Maul- und Klauenseuche

Angesichts eines MKS-Ausbruchs in Deutschland hat Großbritannien strenge Einreiseregeln für tierische Produkte erlassen. Fleisch, Milchprodukte und tierische Nebenprodukte dürfen nicht mehr eingeführt werden.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
16.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
16.01.2025

Mallorca: Klirrende Kälte auf der Insel

Auf Mallorca sorgt eine Kältewelle für Temperaturen von bis zu minus 2 Grad in der Nacht. Während die Insel unter Frost leidet, kündigen sich für die kommenden Tage Regen und Gewitter an.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.