Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Verkaufsverbot von Alkohol in Geschäften ab 22 Uhr

München, 08.07.2021 | 09:42 | rpr

Die Balearenregierung hat weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen auf Mallorca angekündigt. Aufgrund der steigenden Corona-Infektionskurve soll mit Wirkung zum Samstag, dem 10. Juli, der Verkauf von Alkohol an Tankstellen und in Geschäften nach 22 Uhr untersagt werden. Auch die traditionellen Verbena-Partys unterliegen vorerst einem Veranstaltungsverbot.


Mallorca_Cala_dOr
Ab dem 9. Juli soll der Verkauf von Alkohol an Tankstellen und in Geschäften nach 22 Uhr verboten werden.
Noch steht eine offizielle Zustimmung des EZB-Rats über das Verkaufsverbot von Alkohol in Geschäften und an Tankstellen nach 22 Uhr aus, diese soll allerdings am kommenden Freitag erfolgen. Nach Veröffentlichung im balearischen Amtsblatt BOIB tritt die neue Restriktion schlussendlich am darauffolgenden Tag, dem 10. Juli, in Kraft. Grund für eine Auferlegung dieser Maßnahme ist ein deutlicher Anstieg der Corona-Infektionskurve. Wie es auf der offiziellen Seite der Balearenregierung heißt, nimmt die Zahl der Neuinfektionen insbesondere unter jungen Menschen zu.
 
Verbot von Verbena-Partys
 
Bereits am Dienstagabend verkündete die Balearenregierung eine weitere Verschärfung der Corona-Maßnahmen. So sollen in diesem Sommer auf Mallorca die traditionellen Dorffeste, sogenannte Verbenas, verboten werden. Diese finden alljährlich in vielen Gemeinden über die Insel verteilt statt und ziehen vorrangig junges Publikum an. Wie das Inselradio berichtet, hatten einige Kommunen bereits vor Ankündigung des Verbots ihre Verbena-Feiern aus Sorge vor einem Anstieg der Corona-Fallzahlen abgesagt, wie etwa die kleine Gemeinde Sineu im Herzen Mallorcas.
 
Aktuelle Corona-Lage auf Mallorca

Aktuell verzeichnet Mallorca einen deutlichen Anstieg der Corona-Infektionskurve. Nach Informationen des spanischen Gesundheitsministeriums lag mit Stand zum 7. Juli 2021 die Sieben-Tage-Inzidenz auf den Balearen bei 136. In beliebten Urlaubsregionen der Insel sind bereits Verschärfungen der Corona-Maßnahmen in Kraft getreten, wie etwa an der Playa de Palma und in den Ferienorten Magaluf und Llucmajor. Gastronomische Betriebe müssen sich hier unter anderem an strengere Kapazitätsbeschränkungen halten, auch das Aufstellen von Stehtischen ist untersagt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand
23.01.2025

Kalifornien: Neues Feuer breitet sich nahe Los Angeles aus

Ein massiver Waldbrand, das sogenannte Hughes-Feuer, wütet derzeit nördlich von Los Angeles und zwingt Zehntausende zur Evakuierung. Welche Auswirkungen hat dies für die Region und Reisende?
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
23.01.2025

Warnstreiks im Berliner Nahverkehr: Verdi kündigt kleinere Streiks der BVG an

Ab dem 16. Januar sind kleinere Arbeitskampfmaßnahmen bei den Berliner Verkehrsbetrieben möglich. Größere Einschränkungen drohen frühestens ab dem 22. Januar.
Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.