Mallorca: Calvià verbietet ab Mai Alkoholkonsum auf der Straße

Calvià wird ab Mai dieses Jahres den Alkoholkonsum auf offener Straße verbieten. Wie aus spanischen Medienberichten hervorgeht, sollen damit die Exzesse in zu der Gemeinde im südwestlichen Mallorca gehörigen Touristenhochburgen wie Magaluf eingedämmt werden. Eine Kommission aus Politikern, regionalen Unternehmern und Sicherheitskräften einigte sich am Mittwoch auf eine entsprechende Verordnung.
Damit folgt Calvià dem Beispiel von Palma de Mallorca: Die Inselhauptstadt hatte bereits im Mai des vergangenen Jahres eine Verordnung für zivilisiertes Zusammenleben verabschiedet. Diese besteht aus 113 Artikeln mit Benimmregeln für Touristen und Einheimische. Calvià will nun ein ähnliches Regelwerk ausarbeiten.

Kernpunkt der Verordnung der westlich von Palma gelegenen Gemeinde ist das Alkoholverbot. Dadurch soll unter anderem das insbesondere bei angetrunkenen Besuchern beliebte Balkonspringen unterbunden werden. Magaluf zählt zu den bekanntesten Vergnügungsvierteln auf Mallorca. In den Sommermonaten bevölkern häufig zahlreiche Betrunkene die Straßen.

Um die Vorgaben durchzusetzen, sollen in diesem Sommer britische Polizisten gemeinsam mit ihren spanischen Kollegen auf den Straßen von Calvià patrouillieren – die Region ist besonders bei Touristen aus dem Vereinigten Königreich beliebt. Das Rathaus der Stadt will zudem auch organisierte Sauftouren verbieten - das sogenannte "Pub Crawling". Diese Entscheidung fällt allerdings in den Bereich der Regierung der Balearen oder der Zentralregierung. Das Tourismusministerium der Inseln hat den Vorschlag bereits abgelehnt. Eine Videoaufzeichnung einer solchen Sauftour, bei der eine Frau sexuelle Handlungen an mehreren Männern vornahm, hatte im vergangenen Sommer international für Schlagzeilen gesorgt.