Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Zentrum von Manacor wird Fußgängerzone

München, 05.03.2021 | 09:16 | cge

Das Zentrum von Manacor auf Mallorca wird fußgängerfreundlicher. Ab dem 15. März sollen 67 Straßen im Innenstadtbereich für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Diese sind dann nur noch für Fußgänger, Fahrradfahrer und Elektrorollerfahrer nutzbar. Erkennbar gemacht wird die verkehrsberuhigte Zone (ZPR) durch magentarote Schilder.


Spanien: Mallorca Es Trenc
Das Zentrum von Manacor auf Mallorca wird autofrei.
Die Verwaltung der Stadt im Osten Mallorcas hofft, dass sich durch die Einführung der Zone mehr Menschen umweltfreundlich durch das Zentrum Manacors bewegen. Durch die Größe der Stadt ist es problemlos möglich, vom Zentrum zu Fuß, auf dem Rad oder mit einem Elektroroller in jeden Teil der Stadt zu kommen.
 
Sonderregelung für Anwohner

Für Anwohner der Innenstadt gilt hingegen eine Sonderregelung. Sie können auch weiterhin mit ihrem Auto durch das Stadtzentrum fahren, dürfen jedoch die maximale Fahrgeschwindigkeit von 20 Kilometer pro Stunde nicht überschreiten. Für die Fahrt durch die Innenstadt muss außerdem eine gesonderte Erlaubnis beim Rathaus eingeholt werden. Die örtliche Polizei kontrolliert diese mithilfe eines speziellen QR-Codes. Unterstützt werden die Überprüfungen in den kommenden Monaten durch Überwachungskameras an den Eingängen der Fußgängerzone. Lieferfahrzeuge und Seniorentransporte können ebenfalls vom Verbot ausgenommen werden. Porto Cristo und S’Illot, die auch zur Gemeinde Manacor gehören, sollen im kommenden Jahr ähnliche verkehrsberuhigte Zonen erhalten.
 
Auch in Palma neue Fußgängerzonen

In Mallorcas Hauptstadt Palma sollen im Stadtviertel Santa Eulàlia ebenfalls neue Fußgängerzonen entstehen. Ab Mitte März dürfen in den Straßen Fideus, Minyones und Pes del Formatge weder Autos noch Motorräder fahren. Laut Mallorca Magazin stehen jedoch die Anwohner des Altstadtviertels nicht hinter diesen Plänen, da für das Parken der Fahrzeuge keine Alternativen vorgesehen sind und vor allem älteren Menschen so schlechter zu ihren Wohnhäusern gelangen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Los Angeles Wolkenkratzer Palmen
15.01.2025

Brände in Los Angeles: Was heißt das für Reisende?

Auch knapp eine Woche nach Ausbruch der verheerenden Waldbrände in und um Los Angeles sind die Feuer noch nicht unter Kontrolle. Viele Reisende müssen deshalb ihren Urlaub umplanen.
Kroatien: Dubrovnik
15.01.2025

Kroatien erhebt Gebühren für Plastiktüten in Supermärkten

Kroatien erhebt ab Januar 2025 eine Gebühr auf Plastiktüten. Ziel der Maßnahme sei es, Plastikmüll zu reduzieren und den Tourismus im Land nachhaltiger zu gestalten.
Malediven Addu Atoll
15.01.2025

Malediven: Beliebte Schnorchelattraktion schwer beschädigt

Das berühmte Schiffswrack bei Keyodhoo im Vaavu-Atoll wurde durch starke Strömungen und Stürme schwer beschädigt. Auch im Moment sorgen heftige Regenfälle für Überschwemmungen auf einzelnen Inseln.
Griechenland Flagge Fähre
15.01.2025

Griechenland: Fährpreise steigen wegen Umweltvorschriften deutlich

Die Preise für Fährtickets in Griechenland steigen ab 2025 um bis zu 15 Prozent. Grund sind neue EU-Umweltvorschriften, die die Betreiber zu höheren Investitionen in Kraftstoffe und Technologien zwingen.
Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.