Mallorca: Neue Benimmregeln in Palma treten in Kraft

In Palma de Mallorca hat der Stadtrat am 24. April 2025 eine neue Bürgerverordnung verabschiedet. Mit der „Ordenanza Cívica“ soll das Zusammenleben in der Stadt verbessert und Fehlverhalten im öffentlichen Raum eingedämmt werden. Die Vorschriften gelten im gesamten Stadtgebiet und sollen Mitte Mai nach Veröffentlichung im Amtsblatt offiziell in Kraft treten.

Palma de Mallorca
Wer künftig in Palma de Mallorca gegen die neuen Verhaltensregeln verstößt, riskiert hohe Geldstrafen.

Die neuen Regeln richten sich gegen weit verbreitete Verstöße wie öffentliches Urinieren, das Wegwerfen von Müll oder das Trinken von Alkohol auf der Straße. In der Nähe von Schulen oder Spielplätzen verdoppeln sich die Bußgelder auf bis zu 1.500 Euro. Auch Graffiti, das Anbringen von Plakaten und illegales Glücksspiel wie das Hütchenspiel sind künftig streng untersagt. In besonders schweren Fällen drohen dafür sogar Strafen bis zu 6.000 Euro.

Strengere Vorgaben für E-Scooter und Wohnmobile

Fahrerinnen und Fahrer von E-Scootern müssen künftig Helm, Warnweste und eine Haftpflichtversicherung mitführen. Auf Gehwegen, in Parks oder Fußgängerzonen dürfen die Fahrzeuge nicht mehr genutzt werden. Bei Verstößen drohen Geldstrafen und das Stilllegen des Fahrzeugs. Auch für Camperinnen und Camper gelten klare Vorschriften: Wohnmobile dürfen höchstens zehn Tage am selben Ort stehen, außerdem ist das Aufstellen von Tischen, Stühlen oder Grills im öffentlichen Raum untersagt.

Touristenführungen, Musik und Straßenkunst reguliert

Touristische Stadtführungen sind künftig auf Gruppen von maximal 35 Personen begrenzt. Megaphone und Lautsprecher sind verboten, um Lärmbelästigungen zu vermeiden. Auch Straßenkünstlerinnen und -künstler sind betroffen: Ihre Auftritte dürfen nicht länger als 30 Minuten dauern. Für Musik im Freien ist eine Genehmigung erforderlich – andernfalls drohen Bußgelder und sogar die Beschlagnahmung von Instrumenten.