Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

München, 07.06.2023 | 13:21 | spi

Ein Gesetzesdekret der balearischen Landesregierung vom 6. März sieht vor, dass keine neuen Beförderungslizenzen vergeben werden sollen. Die Nutzung von privaten Fahrdienstvermittlungsagenturen wie Uber oder Cabify wird dadurch nicht möglich sein. Dafür erhalten die Gemeinden eine einfachere Möglichkeit, temporäre Taxi-Lizenzen auszustellen, um auf Überlastungen der öffentlichen Verkehrsmittel reagieren zu können.


Taxis in Spanien
Reisende auf Mallorca können nun Uber nutzen.
Update vom 7. Juni, 13:21 Uhr

Der US-amerikanische Fahrdienstleister Uber kommt nun doch nach Mallorca. Am 7. Juni sollen die ersten Fahrten in Andratx, Calvià, Llucmajor und Palma verfügbar sein. Obwohl Uber zurzeit viele Stellenanzeigen für Fahrerinnen und Fahrer veröffentlicht, will das Unternehmen zusätzlich mit der Taxibranche auf der Insel zusammenarbeiten.

Originalmeldung vom 07. März, 14:24 Uhr

Uber und Cabify dürfen ihre Beförderungsdienstleistungen auf den Balearen weiterhin nicht anbieten. Nicht die Unternehmen an sich sind verboten. Es werden lediglich keine neuen Beförderungslizenzen ausgestellt. Ohne diese dürfen keine Personen gewerblich befördert werden. Für den Sommer 2023 seien die Balearen laut Josep Marí, dem zuständigen Landesminister für Mobilität, durch mehr Handlungsspielraum der Gemeinden gewappnet.
 
Uber und Cabify auf Mallorca nicht möglich
 
Das Geschäftsmodell von Uber und Cabify basiert darauf, dass Privatpersonen mit ihrem eigenen Auto Fahrdienste anbieten. Über eine App können Reisende wie bei einem Taxiunternehmen eine Fahrt zu günstigeren Preisen buchen. Allerdings benötigen die Fahrerinnen und Fahrer eine Beförderungslizenz, die nach dem neuen Gesetz nicht mehr vergeben wird. Die Landesregierung setzt stattdessen auf lokale Taxiunternehmen. Bis 2024 sollen diese auf Mallorca vereinheitlicht werden, um für stabile und gleiche Preise zu sorgen.
 
Taxiunternehmen 2022 am Limit
 
Als die Touristinnen und Touristen im Sommer 2022 auf die Inseln strömten, offenbarten sich Probleme im öffentlichen Nahverkehr und bei den Mietwagen. Letztere waren selten und dementsprechend sehr teuer. Einheimische konnten wiederum kostenlos Züge und Busse benutzen, was zu überfüllten Fahrzeugen führte. Reisende wurden teilweise an Haltestellen stehen gelassen, weil im Bus kein Platz mehr war. Das neue Gesetzesdekret sieht daher die Möglichkeit vor, mindestens 24 Stunden vor Fahrtantritt einen Sitzplatz zu reservieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
teneriffa
20.01.2025

Unwetter auf den Kanaren: Riesenwellen und Gewitter erwartet

Auf den Kanarischen Inseln herrscht Alarmstufe Gelb: Das spanische Wetteramt warnt vor meterhohen Wellen und schweren Gewittern. Reisende sowie Anwohnerinnen und Anwohner sollten Vorsicht walten lassen.
See Blautopf Blaubeuren
20.01.2025

Blautopf in Blaubeuren: Provisorische Brücken ermöglichen wieder Zugang

Nach monatelanger Sperrung ist der Blautopf in Blaubeuren wieder zugänglich. Zwei Brücken machen das Areal trotz Bauarbeiten erlebbar.
Sturm Sean Westaustralien
20.01.2025

Zyklon Sean: Überschwemmungen und Windböen in Westaustralien

Ein tropischer Zyklon sorgt in Westaustralien für extreme Wetterbedingungen. Besonders betroffen sind die Regionen Pilbara und Exmouth mit Überschwemmungen, Windböen und Stromausfällen. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Waldbrand
20.01.2025

Waldbrände in Argentinien: Auswärtiges Amt gibt Reisehinweis

Die anhaltenden Waldbrände in Argentinien haben bereits zu großflächigen Evakuierungen und erheblichen Schäden in Patagonien geführt. Das Auswärtige Amt hat nun einen Reisehinweis für die betroffenen Regionen herausgegeben.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.