Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Uber bietet seine Dienste auf Mallorca an

München, 07.06.2023 | 13:21 | spi

Ein Gesetzesdekret der balearischen Landesregierung vom 6. März sieht vor, dass keine neuen Beförderungslizenzen vergeben werden sollen. Die Nutzung von privaten Fahrdienstvermittlungsagenturen wie Uber oder Cabify wird dadurch nicht möglich sein. Dafür erhalten die Gemeinden eine einfachere Möglichkeit, temporäre Taxi-Lizenzen auszustellen, um auf Überlastungen der öffentlichen Verkehrsmittel reagieren zu können.


Taxis in Spanien
Reisende auf Mallorca können nun Uber nutzen.
Update vom 7. Juni, 13:21 Uhr

Der US-amerikanische Fahrdienstleister Uber kommt nun doch nach Mallorca. Am 7. Juni sollen die ersten Fahrten in Andratx, Calvià, Llucmajor und Palma verfügbar sein. Obwohl Uber zurzeit viele Stellenanzeigen für Fahrerinnen und Fahrer veröffentlicht, will das Unternehmen zusätzlich mit der Taxibranche auf der Insel zusammenarbeiten.

Originalmeldung vom 07. März, 14:24 Uhr

Uber und Cabify dürfen ihre Beförderungsdienstleistungen auf den Balearen weiterhin nicht anbieten. Nicht die Unternehmen an sich sind verboten. Es werden lediglich keine neuen Beförderungslizenzen ausgestellt. Ohne diese dürfen keine Personen gewerblich befördert werden. Für den Sommer 2023 seien die Balearen laut Josep Marí, dem zuständigen Landesminister für Mobilität, durch mehr Handlungsspielraum der Gemeinden gewappnet.
 
Uber und Cabify auf Mallorca nicht möglich
 
Das Geschäftsmodell von Uber und Cabify basiert darauf, dass Privatpersonen mit ihrem eigenen Auto Fahrdienste anbieten. Über eine App können Reisende wie bei einem Taxiunternehmen eine Fahrt zu günstigeren Preisen buchen. Allerdings benötigen die Fahrerinnen und Fahrer eine Beförderungslizenz, die nach dem neuen Gesetz nicht mehr vergeben wird. Die Landesregierung setzt stattdessen auf lokale Taxiunternehmen. Bis 2024 sollen diese auf Mallorca vereinheitlicht werden, um für stabile und gleiche Preise zu sorgen.
 
Taxiunternehmen 2022 am Limit
 
Als die Touristinnen und Touristen im Sommer 2022 auf die Inseln strömten, offenbarten sich Probleme im öffentlichen Nahverkehr und bei den Mietwagen. Letztere waren selten und dementsprechend sehr teuer. Einheimische konnten wiederum kostenlos Züge und Busse benutzen, was zu überfüllten Fahrzeugen führte. Reisende wurden teilweise an Haltestellen stehen gelassen, weil im Bus kein Platz mehr war. Das neue Gesetzesdekret sieht daher die Möglichkeit vor, mindestens 24 Stunden vor Fahrtantritt einen Sitzplatz zu reservieren.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.