Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Regeln an der Playa de Palma verschärft

München, 22.06.2021 | 09:22 | rpr

Während am vergangenen Wochenende auf Mallorca und den benachbarten Baleareninseln deutliche Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Kraft getreten waren, gelten an der Playa de Palma verschärfte Regeln. Wie das Mallorca Magazin berichtet, ist den Lokalen an der beliebten Partymeile ab sofort das Aufstellen von Stehtischen untersagt. Auch die Personenanzahl in Innen- wie auch Außenbereichen unterliegt einer strengen Begrenzung.


Spanien: Mallorca Palma
An der Playa de Palma wurden die Corona-Maßnahmen verschärft.
Die verschärften Sonderregelungen für gastronomische Betriebe an der Playa de Palma wurden am vergangenen Freitag von der Balearen-Regierung festgelegt. Da es hier in der Vergangenheit immer häufiger zu Verstößen gegen die Corona-Auflagen kam, soll mit einer Verschärfung der Maßnahmen diesen entgegengewirkt werden. Demzufolge dürfen die Lokale an der Playa de Palma keine Stehtische mehr platzieren, auch die Gästekapazität ist limitiert. So sind in Innenbereichen maximal 100 Personen gestattet, in Außenbereichen dürfen sich höchsten 200 Personen gleichzeitig aufhalten.
 
Allgemeine Lockerungen auf den Balearen
 
Nicht betroffen von den verschärften Maßnahmen ist die Lockerung der Sperrzeiten, die ab vergangener Samstagnacht auf den Balearen in Kraft getreten ist. Demzufolge dürfen Restaurants wieder bis 2 Uhr nachts öffnen – auch an der Playa de Palma. Darüber hinaus sind an Tischen in Außenbereichen wieder zwölf Personen gestattet. Auch die Strände auf den Balearen dürfen wieder länger öffnen. Die Sperrzeit tritt hier nun erst ab 24 Uhr in Kraft und bleibt bis 6 Uhr morgens bestehen. Ab 26. Juni dürfen sich Urlauber im Freien wieder ohne Mund-Nase-Schutz bewegen – für gesamt Spanien wird die generelle Maskenpflicht unter freiem Himmel aufgehoben, sofern der Mindestabstand eingehalten werden kann.
 
Einreise nach Mallorca ohne Corona-Test
 
Für die meisten Reisenden aus Deutschland ist die Einreise nach Spanien, und damit auch nach Mallorca, seit dem 21. Juni ohne Corona-Test, Impf- oder Genesungsnachweis möglich. Ausgenommen von dieser Regelung sind lediglich die Bundesländer Baden-Württemberg und das Saarland, die sich aus spanischer Sicht weiterhin auf der Liste der Corona-Risikogebiete befinden. Reisende ab zwölf Jahren aus diesen Bundesländern müssen folglich weiterhin einen maximal 48 Stunden alten, negativen Corona-Test nachweisen. Alternativ genügt der Nachweis einer vollständigen Impfung gegen das Coronavirus oder einer Genesung.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.