Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Regeln für Playa de Palma 2021 verkündet

München, 18.03.2021 | 10:50 | soe

Mallorcas Hauptstadt hat die Regeln für die Vergnügungsviertel an der Playa de Palma für die Saison 2021 verkündet. Demnach beschloss die Stadtverwaltung von Palma de Mallorca, den Alkoholverkauf einzuschränken und für die Außenbereiche der Lokale deutliche Abgrenzungen zu fordern. Die Bestimmungen sollen nach einem Bericht des Mallorca Magazins die Straßenpartys einschränken und so das Corona-Infektionsrisiko senken.


Spanien - Balearen - Mallorca - Trinken - Alkohol
Auf Mallorca gelten in dieser Saison erneut strengere Regeln, sie betreffen auch den Alkoholausschank.
Sowohl Einheimische als auch Touristen müssen sich auch in diesem Sommer an besondere Regeln beim Besuchen der „Schinkenstraße“ und der „Bierstraße“ an der Playa de Palma halten, aber auch die ansässige Gastronomie unterliegt den Bestimmungen. Vom 1. April bis zum 30. September 2021 müssen die Bars und Restaurants der Vergnügungsmeile ihre Freisitze klar zur Straße abgrenzen. Bei Nichteinhaltung drohen Bußgelder von bis zu 3.000 Euro. Auf diese Weise sollen vor allem ausufernde Straßenpartys mit großen Menschenansammlungen verhindert werden.
 
Kein Alkohol für den Strand
 
Auch der Verkauf von Alkohol unterliegt an der Playa de Palma sowie an der Küstenpromenade Einschränkungen. Alkoholische Getränke dürfen nicht beworben werden und der Verkauf für den Konsum auf der Straße oder am Strand ist untersagt. Auch das Verteilen von Flyern unterliegt einem Verbot. Nach Ladenschluss ist es Imbissständen großer Lokale sowie an den Stränden verboten, Speisen oder Getränke zum Mitnehmen zu verkaufen. Auf den Snack für den Heimweg zum Hotel nach einer Partynacht müssen Urlauber demzufolge in diesem Jahr verzichten – ob Großraumdiskotheken wie der berühmte Megapark in der Saison 2021 jedoch überhaupt öffnen dürfen, ist derzeit noch unklar.
 
Osterurlaub auf Mallorca
 
Nachdem das Robert Koch-Institut Mallorca zum 14. März von der Liste der Corona-Risikogebiete gestrichen hatte, erhöhten viele Reiseveranstalter ihre Kapazitäten an Urlaubsangeboten auf der Insel. Urlauber sollten beachten, dass sie sich ebenso an die geltenden Corona-Regeln halten müssen wie die Einheimischen, dazu zählt auch die Ausgangssperre zwischen 22 und 6 Uhr. Zudem dürfen Hotelzimmer nur mit Personen aus dem gleichen Hausstand belegt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.