Mallorca: Traumstrand Es Trenc steht nun unter Naturschutz

Der beliebte Sandstrand Es Trenc auf der größten Baleareninsel steht nun unter Naturschutz. Wie die Mallorca Zeitung (MZ) am Dienstag mitteilte, wurde am 13. Juni das seit Langem von Naturschützern geforderte Gesetz verabschiedet. Wann die beschlossenen Einschränkungen Kraft treten, ist noch nicht bekannt.
Bislang können 2.000 Autos am Naturstrand Es Trenc parken, mit der Verabschiedung des Gesetzes soll die Anzahl der Plätze auf 1.500 beschränkt werden. Doch entgegen der ursprünglichen Pläne auch Autostellplätze im Gebiet von Na Tirapel zu verbieten, dürfen weiterhin 400 Pkw in den Dünen parken. Im vergangenen Sommer wurden bereits Shuttle-Busse eingesetzt, um den Strand umweltfreundlicher zu erreichen.

„Heute ist ein historischer Tag, und wir lassen wahr werden, was Umweltschützer seit 40 Jahren fordern“, sagte Vicenç Vidal, Umweltminister der Balearen. Das künftige Naturschutzgebiet umfasst insgesamt 1.448 Hektar Land und 2.225 Hektar Wasser, so die MZ. Neben der Einschränkung der Parkplätze soll es auch neue Auflagen zum Zugang des drei Kilometer langen Strandabschnittes zwischen Sa Ràpita und Colònia de Sant Jordi an der Südküste Mallorcas geben.

Grund für die Verabschiedung des Gesetzes der Schutz von Flora und Fauna. Neben dem „Parkchaos“, ist es der Müll das größte Problem, so die MZ. Da an Naturstränden wie Es Trenc nur noch Strandbuden – die nach Saisonende wieder abgebaut werden müssen – erlaubt sind, wurden Anfang Juni sechs alte und fest installierte Chiringuitos (Hütten) abgerissen.