Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Testpflicht für Inlandsreisen vom spanischen Festland

München, 14.12.2020 | 09:47 | lvo

Ab 20. Dezember 2020 sollen Reisen vom spanischen Festland nach Mallorca nur noch mit negativem Coronatest möglich sein. Das kündigte die balearische Ministerpräsidentin Francina Armengol am Freitag, den 11. Dezember an. Von der Testpflicht ausgenommen sind Reisende, die weniger als 72 Stunden unterwegs sind.


Mallorca: Caló des Moro Bucht
Ab 20. Dezember müssen sich auch Inlandsreisende bei einer Einreise nach Mallorca auf das Coronavirus testen lassen.
Bereits seit dem 23. November 2020 müssen sich Einreisende nach Spanien aus ausländischen Risikogebieten auf das Coronavirus testen lassen. Nun kündigte die balearische Regierung eine Ausweitung der Testpflicht an, die besagt, dass nun auch bei inländischen Reisen ein negatives PCR-Testergebnis vorzuweisen ist. Demnach müssen sich Personen testen lassen, die aus Regionen des spanischen Festlands mit einem Inzidenzwert von 150 Infektionen pro 100.000 Einwohner oder mehr nach Mallorca reisen möchten. Einwohner der Baleareninsel, die vom spanischen Festland wieder zurück nach Mallorca reisen, erhalten dafür einen kostenlosen PCR-Test. Dieser kann an einer der landesweit 67 Teststationen durchgeführt werden. Wer ohne PCR-Test am Flughafen Son Sant Joan in Palma de Mallorca eintrifft, kann einen Antigentest nachholen. Alternativ ist eine zehntägige Quarantäne möglich. Lediglich, wer für insgesamt weniger als 72 Stunden aus Mallorca ausgereist ist, ist von der Testpflicht ausgenommen. Das gilt ebenso für Reisende, die aus familiären, gesundheitlichen und dringenden Gründen mit einer speziellen Erklärung einreisen.
 
Testpflicht als notwendige Maßnahme für Tourismus-Saison 2021
 
Der balearische Gastronomieverband CAEB und das Tourismusunternehmen Aviba äußerten sich positiv gegenüber der geplanten Einführung dieser Maßnahme. Wie CAEB-Präsidentin Carmen Planas mitteilte, sei so die Pandemie leichter in den Griff zu bekommen. Francesc Mulet, Präsident von Aviba, sieht die Testpflicht als notwendig, um die Tourismus-Saison für das Jahr 2021 zu retten. Bereits seit Beginn der Pandemie ist Spanien stark von dem Coronavirus betroffen.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.