Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Verlängerung der Ausgangssperre ab 9. Mai genehmigt

München, 06.05.2021 | 13:21 | soe

Mallorca wird voraussichtlich auch nach dem 9. Mai an der nächtlichen Ausgangssperre festhalten. Der Oberste Gerichtshof der Balearen gab einem entsprechenden Antrag der Regionalregierung am 6. Mai statt, wie das Mallorcamagazin berichtet. In der Nacht auf den 9. Mai endet in Spanien der Alarmzustand und damit die rechtliche Basis der Ausgangsbeschränkungen, die mallorquinischen Behörden wollen jedoch vorerst die Corona-Schutzmaßnahmen beibehalten.


Palma de Mallorca
Auf Mallorca bleibt die nächtliche Ausgangssperre voraussichtlich auch nach dem 9. Mai in Kraft.
Mit dem Gerichtsurteil ist der Weg für die Pläne der balearischen Regierung unter Ministerpräsidentin Francina Armengol frei, die Ausgangssperre auf Mallorca und ihren Schwesterinseln aufrechtzuerhalten. Demnach müssen aller Voraussicht nach auch ab dem 9. Mai Einheimische und Besucher der Inseln zwischen 23 und 6 Uhr ihre Unterkünfte aufsuchen und dürfen diese nur in Ausnahmefällen verlassen. Auch die Verlängerung weiterer Restriktionen ist zu erwarten: Sowohl die Beschränkung der Teilnehmerzahl privater Treffen auf sechs Personen, als auch die Testpflicht für Einreisende aus anderen spanischen Regionen sollen nach dem Willen der mallorquinischen Behörden zunächst fortbestehen.
 
Tauziehen um Ausgangssperre nach Ende des Alarmzustandes
 
Die Entscheidung des Tribunal Superior de Justicia de Baleares war mit Spannung erwartet worden. Noch am 2. Mai hatte Spaniens Justizminister Juan Carlos Campo im spanischen Fernsehen geäußert, dass er eine Aufrechterhaltung der Ausgangssperre in einzelnen Autonomen Regionen nach dem Ende des Alarmzustands am 9. Mai nicht für rechtlich möglich halte. Sie berühre ein Grundrecht und könne demnach nur durch ein Staatsgesetz geregelt werden.
 
Beschluss der Verlängerung schon am 7. Mai möglich
 
Mit dem Richterspruch ist nun jedoch die Grundlage für eine Verlängerung der Ausgangssperre auf Mallorca geschaffen, deren Beschluss schon in der Kabinettssitzung am 7. Mai gefasst werden könnte. Sobald die Verordnung im balearischen Amtsblatt BOIB publiziert ist, darf sie offiziell in Kraft treten. Die Mallorcazeitung verweist allerdings auf die Möglichkeit, dass der Rechtsstreit noch in höherer Instanz vor den spanischen Gerichten weitergeführt wird. Andere Restriktionen, wie beispielsweise die Öffnung von Restaurants oder deren Hygiene-Auflagen, obliegen in Spanien ohnehin den Regionen und können von den Balearen frei entschieden werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Wal_Buckelwal_Whalewatching
31.03.2023

Whalewatching Island: Start der Walbeobachtungs-Saison

Viele Touristinnen und Touristen reisen nach Island, um die spektakuläre Landschaft zu erkunden. Aber auch seltene Walarten können in unmittelbarer Küstennähe beobachtet werden.
Schweiz Flagge Matterhorn
31.03.2023

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

In diesem Sommer wird in den Alpen eine neue Seilbahn eröffnet. Zusammen mit den bereits bestehenden Seilbahnen können die Bergmassive bequem überquert werden.
Israel_Pessach_Juden_Mazzen
30.03.2023

Pessach in Israel: Was Reisende beachten sollten

Das Pessach-Fest erinnert an den Auszug aus Ägypten. Jüdinnen und Juden auf der ganzen Welt feiern das Fest Anfang April, aber in Israel ist es auch im öffentlichen Leben präsent.
Streik Anzeigetafel Cancelled
30.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Schild, closed geschlossen
29.03.2023

Pergamonmuseum Berlin schließt ab Oktober 2023

Ab Oktober 2023 schließt das international beliebte Pergamonmuseum auf der Berliner Museumsinsel für die Öffentlichkeit. Der Grund sind umfassende Sanierungsarbeiten.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.