Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mallorca: Weitere Lockerung der Corona-Regeln

München, 09.09.2021 | 15:48 | soe

Die Regierung der Balearen hat für Mallorca und die übrigen Inseln weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen angekündigt. Gemäß den am 8. September gefassten Beschlüssen sollen Parks und Strände nun wieder bis Mitternacht zugänglich sein. Zudem wird die Einreise für Geimpfte aus anderen spanischen Regionen erleichtert.


Mallorca_Cala_dOr
Auf Mallorca dürfen die Strände künftig wieder bis Mitternacht zugänglich bleiben.
Die Infektionszahlen auf den Balearen sinken und die Politik reagiert: Anstatt um 22 Uhr werden die Grünanlagen und Strände der Inseln ab sofort erst ab Mitternacht für die Öffentlichkeit gesperrt, sofern die jeweiligen Gemeinden keine strengere Regelung erlassen. Im Kulturbereich wird Theatern und Konzertsälen wieder mehr Kapazitätsauslastung gestattet. Sie dürfen nun bis zu 75 Prozent ihrer Plätze besetzen, es muss auch kein Sitz mehr zwischen haushaltsfremden Personen freigelassen werden. Allerdings sind die Gäste verpflichtet, Masken zu tragen. Bei Kulturveranstaltungen in Innenräumen sind nun bis zu 500 Personen erlaubt, unter freiem Himmel bis zu 2.500 Personen.
 
Einreise aus spanischen Regionen erleichtert
 
Wer aus anderen spanischen Gegenden auf eine Insel der Balearen reisen möchte und vollständig geimpft oder genesen ist, muss künftig kein Einreiseformular mehr ausfüllen. Diese Reisenden benötigen nur noch ein entsprechendes Zertifikat als Nachweis für ihren Impf- beziehungsweise Genesungsstatus. Der normalerweise durch Ausfüllen des Einreiseformulars generierte QR-Code wird von ihnen nicht mehr kontrolliert. Das Oberste Gericht der Balearen muss dem jedoch noch zustimmen. Einreisende aus dem Ausland, beispielsweise deutsche Urlauber, haben jedoch nach wie vor einen Nachweis zu erbringen und das Einreiseformular auszufüllen.
 
Partyverbot aufgehoben
 
Erst zum 7. September hatte die Balearenregierung die nächtlichen Kontaktbeschränkungen auf Mallorca und Formentera aufgehoben. Aufgrund der sich entspannenden Pandemielage dürfen sich nun auch zwischen 2 und 6 Uhr wieder Personen aus verschiedenen Haushalten treffen. Zuvor war dies untersagt, um nächtliche Partys und Trinkgelage zu verhindern. Auf Ibiza wird das nächtliche Versammlungsverbot allerdings vorerst beibehalten.

Weitere Nachrichten über Reisen

Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.
Einreise Visa Visum Pass
21.03.2023

Einreise in die USA ohne Impfnachweis voraussichtlich ab Mai

Einreisende in die USA müssen noch bis zum 11. Mai 2023 einen Impfnachweis erbringen. Nach aktuellen Informationen wird diese Corona-Regelung wohl nicht weiter verlängert.
Kommt es durch die Streiks bei der Bahn zu Verspätungen, haben Reisende keinen Anspruch auf Schadenersatz.
20.03.2023

Spanien: Bahnstreik im März und April

Am 20. März und am 10. April wird die spanische Bahn landesweit bestreikt. Reisende müssen an diesen Tagen mit Zugausfällen und Verspätungen rechnen.
Griechenland: Zakynthos
17.03.2023

Navagio Beach auf Zakynthos: Besuchsverbot im Sommer 2023

Das beliebte Fotomotiv Navagio Beach auf Zakynthos bleibt in diesem Sommer aus Sicherheitsgründen geschlossen. Erdrutsche könnten die Besucherinnen und Besucher gefährden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.