Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Malta, Frankreich, Niederlande: Neue Risikogebiete in Europa

München, 16.10.2020 | 08:05 | soe

Das Robert Koch-Institut hat am 15. Oktober zahlreiche Regionen in Europa neu als Corona-Risikogebiete angekündigt. Malta, die Niederlande, die Slowakei und Frankreich gelten ab dem 17. Oktober um 0 Uhr vollständig als Infektions-Hotspots, in der Schweiz und weiteren Ländern kamen mehrere Regionen hinzu. Namibia hingegen ist kein Risikogebiet mehr.


Die Altstadt von Zürich
Am 1. Oktober wird die Liste der Risikogebiete in Europa deutlich länger, auch viele Schweizer Kantone kommen hinzu.
In den skandinavischen Staaten verzeichnen Finnland mit der Region Österbotten und Schweden mit den Provinzen Jämtland, Örebro, Uppsala sowie der Hauptstadtregion Stockholm neue Risikogebiete. Auf französischem Staatsgebiet sind neben allen Regionen Kontinentalfrankreichs nun auch sämtliche Überseegebiete betroffen, darunter neu die Insel Martinique. Im Vereinigten Königreich gelten die englischen Regionen East Midlands und West Midlands als Risikogebiete, in Irland Mid-West, South-West, Mid-East, West und Midlands. Kroatien hat mit den Gespanschaften Grad (Stadt) Zagreb und Međimurska zwei neue Hotspots, Polen mit den Regionen Kujawsko-pomorskie, Małopolskie, Podlaski, Pomorskie und Świętokrzyskie fünf. In Slowenien gelten nun auch die Regionen Jugovzhodna Slovenija, Pomurska und Podravska als Risikogebiete, in Ungarn das Komitat Veszprém.
 
Für Italien ist die lange Zeit gänzlich ohne Risikogebiete vorbei, ab dem 17. Oktober zählen die Regionen Kampanien, inklusive der Stadt Neapel, und Ligurien dazu. In Portugal trifft es die Region Norte mit der Stadt Porto. Auch mehrere Kantone der Schweiz sind nun als Risikogebiete deklariert, dabei handelt es sich um Freiburg (Fribourg), Jura, Neuchâtel, Nidwalden, Schwyz, Uri, Zürich und Zug. Für alle betroffenen Gebiete gilt fortan eine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes.

Weitere Nachrichten über Reisen

palme_sturm
07.12.2023

Seychellen im Ausnahmezustand nach Explosion und Erdrutschen

Auf den Seychellen haben sich am Donnerstag zwei Katastrophen ereignet. Der Präsident der Seychellen hat den Ausnahmezustand ausgerufen.
Streik_frau
06.12.2023

Deutsche Bahn: GDL kündigt weiteren Bahnstreik ab Donnerstag an

Bereits nach der zweiten Verhandlungsrunde hat die GDL die Gespräche mit der Deutschen Bahn abgebrochen. Die Lokführergewerkschaft bestreikt am 7. und 8. Dezember erneut die Bahn.
Flugticket mit Reisepass
06.12.2023

Malaysia: Einreise nur noch nach elektronischer Anmeldung

Für die Einreise nach Malaysia ist seit dem 01. Dezember 2023 eine digitale Voranmeldung notwendig. Diese muss 72 Stunden im Voraus erfolgen. Ein Visum benötigen deutsche Reisende nicht.
Fußball Symbolbild
06.12.2023

Auslosung zur Fußball-EM 2024: In diesen Städten geht’s rund

Am Wochenende wurden die Gruppen für die Fußball-Europameisterschaft im Sommer 2024 ausgelost. Fans, die im Stadion dabei sein wollen, sollten sich rechtzeitig ein Hotelzimmer sichern.
Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.