Marokko: Lockerung der Corona-Maßnahmen seit 4. Oktober

In Marokko gelten seit dem 4. Oktober gelockerte Corona-Maßnahmen. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, wurde unter anderem der Beginn der nächtlichen Ausgangssperre um zwei Stunden nach hinten geschoben. Sie greift nun täglich erst ab 23 Uhr und endet um 5 Uhr am Folgetag.
Zusätzlich zu den gelockerten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen dürfen in Marokko seit dieser Woche auch mehrere Dienstleister und Einrichtungen wieder mit höherer Kapazitätsauslastung arbeiten. So ist es beispielsweise Restaurants und Cafés erlaubt, bis zu 50 Prozent ihrer Plätze zu besetzen. Die gleiche Regelung gilt für öffentliche Bäder sowie Fitnessstudios. Im öffentlichen Nahverkehr ist wieder eine Auslastung von bis zu 75 Prozent gestattet. Zudem wurden die Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit innerhalb Marokkos gelockert, jedoch nur für geimpfte Personen sowie Reisende mit behördlicher Genehmigung.
 
Einreise aus Deutschland nach Marokko
 
Die Einreise nach Marokko ist aus Ländern, die der nordafrikanische Staat auf seiner Liste A führt, unabhängig von der Staatsangehörigkeit des Reisenden erlaubt. Aktuell befindet sich auch Deutschland auf dieser Liste. Für den Grenzübertritt benötigen Personen mit vollständigem Corona-Impfschutz nur einen entsprechenden Nachweis, der möglichst mit einem QR-Code versehen sein sollte. Genesene sowie nicht geimpfte Reisende müssen das negative Ergebnis eines PCR-Tests vorweisen, der nicht früher als 48 Stunden vor dem Boarding erfolgt sein darf. Bei der Einreise ist darüber hinaus eine elektronische Gesundheitserklärung auszufüllen. Zu beachten ist außerdem, dass die Reiseverbindungen von und nach Marokko derzeit noch eingeschränkt sind und mehrheitlich durch Sonderflüge und -fähren abgedeckt werden.
 
Corona-Lage in Marokko
 
Marokko hatte sich im Laufe der Corona-Pandemie einen Ruf als Impf-Vorreiter des afrikanischen Kontinents erworben. Aktuell gelten mehr als 52 Prozent der Bevölkerung als vollständig gegen das Coronavirus immunisiert, wenigstens eine Dosis haben rund 62 Prozent der Marokkaner erhalten (Stand zum 2. Oktober). Die während des Sommers angestiegenen Fallzahlen haben inzwischen wieder ein sehr niedriges Niveau erreicht, mit Stand zum 6. Oktober liegt Marokkos Sieben-Tage-Inzidenz bei 14,3. Das Robert Koch-Institut, welches neben den gemeldeten Infektionszahlen auch Kriterien wie die Testanzahl und Zuverlässigkeit der Daten berücksichtigt, stuft Marokko derzeit noch als Corona-Hochrisikogebiet ein.