Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Marokko: Lockerung der Corona-Maßnahmen seit 4. Oktober

München, 06.10.2021 | 11:02 | sei

In Marokko gelten seit dem 4. Oktober gelockerte Corona-Maßnahmen. Wie das internationale Nachrichtenportal Garda berichtet, wurde unter anderem der Beginn der nächtlichen Ausgangssperre um zwei Stunden nach hinten geschoben. Sie greift nun täglich erst ab 23 Uhr und endet um 5 Uhr am Folgetag.


Blick über die Dächer von Marrakesch
Marokko hat zum 4. Oktober mehrere Corona-Maßnahmen im Land gelockert.
Zusätzlich zu den gelockerten nächtlichen Ausgangsbeschränkungen dürfen in Marokko seit dieser Woche auch mehrere Dienstleister und Einrichtungen wieder mit höherer Kapazitätsauslastung arbeiten. So ist es beispielsweise Restaurants und Cafés erlaubt, bis zu 50 Prozent ihrer Plätze zu besetzen. Die gleiche Regelung gilt für öffentliche Bäder sowie Fitnessstudios. Im öffentlichen Nahverkehr ist wieder eine Auslastung von bis zu 75 Prozent gestattet. Zudem wurden die Einschränkungen der Reise- und Bewegungsfreiheit innerhalb Marokkos gelockert, jedoch nur für geimpfte Personen sowie Reisende mit behördlicher Genehmigung.
 
Einreise aus Deutschland nach Marokko
 
Die Einreise nach Marokko ist aus Ländern, die der nordafrikanische Staat auf seiner Liste A führt, unabhängig von der Staatsangehörigkeit des Reisenden erlaubt. Aktuell befindet sich auch Deutschland auf dieser Liste. Für den Grenzübertritt benötigen Personen mit vollständigem Corona-Impfschutz nur einen entsprechenden Nachweis, der möglichst mit einem QR-Code versehen sein sollte. Genesene sowie nicht geimpfte Reisende müssen das negative Ergebnis eines PCR-Tests vorweisen, der nicht früher als 48 Stunden vor dem Boarding erfolgt sein darf. Bei der Einreise ist darüber hinaus eine elektronische Gesundheitserklärung auszufüllen. Zu beachten ist außerdem, dass die Reiseverbindungen von und nach Marokko derzeit noch eingeschränkt sind und mehrheitlich durch Sonderflüge und -fähren abgedeckt werden.
 
Corona-Lage in Marokko
 
Marokko hatte sich im Laufe der Corona-Pandemie einen Ruf als Impf-Vorreiter des afrikanischen Kontinents erworben. Aktuell gelten mehr als 52 Prozent der Bevölkerung als vollständig gegen das Coronavirus immunisiert, wenigstens eine Dosis haben rund 62 Prozent der Marokkaner erhalten (Stand zum 2. Oktober). Die während des Sommers angestiegenen Fallzahlen haben inzwischen wieder ein sehr niedriges Niveau erreicht, mit Stand zum 6. Oktober liegt Marokkos Sieben-Tage-Inzidenz bei 14,3. Das Robert Koch-Institut, welches neben den gemeldeten Infektionszahlen auch Kriterien wie die Testanzahl und Zuverlässigkeit der Daten berücksichtigt, stuft Marokko derzeit noch als Corona-Hochrisikogebiet ein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Auto, Straße, Winter, Schnee
14.01.2025

Estland: Heftiger Schneefall sorgt für Stromausfälle

In Estland haben starke Schneefälle am Wochenende für großflächige Stromausfälle gesorgt. Noch immer gibt es Behinderungen im Verkehr, Reisende sollten sich auf die widrigen Bedingungen einstellen.
Megafon Streik
13.01.2025

Streik legt Belgien weitgehend lahm

Ein landesweiter Streik sorgt am Montag für massive Einschränkungen in Belgien. Besonders betroffen sind der Zug- und Nahverkehr sowie Flüge von Brussels Airlines.
Dominikanische Republik Puerto Plata Sousa
13.01.2025

Dominikanische Republik: Tourismus wegen Seilbahn-Modernisierung beeinträchtigt

Die siebenmonatige Schließung der Seilbahn in Puerto Plata sorgt für Unsicherheiten im Tourismussektor. Tourismusunternehmen fordern Klarheit von der Regierung.
Überschwemmung in asiatischem Dorf
13.01.2025

Thailand: Überschwemmungen in Surat Thani und auf Koh Phangan

Starke Regenfälle und hohe Wellen haben in Surat Thani und auf der beliebten Urlaubsinsel Koh Phangan Überschwemmungen verursacht. Mehrere Dörfer und Strände wurden verwüstet.
Palme im Schnee
13.01.2025

Schwere Unwetter in Griechenland: Schnee, Stürme und heftige Regenfälle

Griechenland wird derzeit von einem schweren Wetterumschwung heimgesucht. Schneefälle, heftige Regenfälle und Stürme sorgen für schwierige Bedingungen im ganzen Land. Reisende sollten Vorsicht walten lassen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.