Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Marokko: Einreiseregeln für Deutsche verschärft

München, 25.10.2021 | 14:39 | sei

Marokko hat die Einreisebedingungen für Reisende aus Deutschland verschärft. Zusätzlich zur Aussetzung des regulären Direktflugverkehrs müssen nun auch vollständig Geimpfte und Genesene wieder einen negativen PCR-Test für die Einreise vorweisen, der maximal 48 Stunden alt sein darf. Zudem wird in Marokko nun für zahlreiche Bereiche des öffentlichen Lebens ein Impfnachweis verlangt.


Blick über die Dächer von Marrakesch
Marokko hat die Einreiseregeln aus Deutschland für Geimpfte verschärft.
Wer von nun an aus Deutschland nach Marokko reisen will, muss laut Auswärtigem Amt einen PCR-Test mit QR-Code nachweisen, der auf Englisch, Französisch oder Arabisch ausgestellt ist. Dies gilt jetzt auch wieder für vollständig gegen das Coronavirus Geimpfte, die bisher für den Grenzübertritt nach Marokko nur einen Impfnachweis erbringen mussten, sowie für Genesene. Unvollständig und gar nicht Geimpfte müssen sich zudem in eine zehntägige Quarantäne begeben.
 
Direktflugverkehr eingestellt
 
In der vergangenen Woche sorgte die erneute Einstellung der Flüge zwischen Marokko und Deutschland für Aufsehen, welche mit nur wenigen Stunden Vorlaufzeit angekündigt worden war. Seit dem 21. Oktober sind die regulären Direktverbindungen in das und aus dem nordafrikanischen Land verboten, bis zum 30. Oktober bleiben noch einzelne Rückführungsflüge für im Land verbliebene Urlauber gestattet. Neben Deutschland wurden auch die Niederlande sowie Großbritannien auf die Flugverbotsliste gesetzt. Bereits im Februar 2021 hatte Marokko den Luftverkehr mit Deutschland coronabedingt vorübergehend eingestellt.
 
Einschränkungen für Ungeimpfte
 
Am 21. Oktober ist darüber hinaus auch innerhalb Marokkos eine umfangreiche Verpflichtung zum Mitführen eines Impfnachweises in Kraft getreten. Diese gilt nach Angaben des Auswärtigen Amtes in fast allen Bereichen des öffentlichen Lebens. Wie die Behörde weiterhin schreibt, setzt ein gültiges Zertifikat den Erhalt einer Auffrischungsimpfung in Form einer dritten Impfdosis voraus. Marokko verzeichnet aktuell sehr niedrige Infektionszahlen und will die Fortschritte im Kampf gegen die Pandemie nicht gefährden. Experten vermuten, dass auch der Flugstopp mit Deutschland in den derzeit hohen Infektionszahlen der Bundesrepublik begründet liegt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
24.03.2025

Griechenland: Kein Fährverkehr am 9. April wegen landesweitem Streik

Reisende in Griechenland müssen sich am 9. April auf massive Einschränkungen einstellen. Wegen eines landesweiten Streiks wird der Fährverkehr für 24 Stunden komplett eingestellt.
Thailand Maya Bay
24.03.2025

Hitzewelle in Thailand: Was Reisende jetzt beachten sollten

In Thailand herrscht derzeit eine extreme Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 43 Grad. Behörden warnen vor gesundheitlichen Risiken und rufen zu besonderer Vorsicht auf.
Finnland Mitternachtssonne
20.03.2025

World Happiness Report 2025: Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt

Finnland führt erneut die Rangliste des World Happiness Report an. Der Bericht zeigt: Soziale Verbundenheit und Fürsorge spielen eine zentrale Rolle für das persönliche Glücksempfinden. Deutschland fällt auf Platz 22 zurück.
Machu Picchu in Peru
19.03.2025

Peru: Inka Trail bis Ende März gesperrt, Machu Picchu bleibt erreichbar

Der berühmte Inka Trail in Peru bleibt bis zum 31. März geschlossen. Starke Regenfälle haben zu Erdrutschen und gefährlichen Wegverhältnissen geführt. Reisende müssen auf Alternativrouten ausweichen.
Thailand: Krabi
18.03.2025

Thailand plant Verkürzung der visumfreien Aufenthaltsdauer

Thailand könnte die visumfreie Aufenthaltsdauer von 60 auf 30 Tage reduzieren. Grund sind verstärkte Kontrollen gegen illegale Geschäftsaktivitäten unter Ausnutzung der Visumfreiheit.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.