Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mauritius: Einreiseverbot bis 15. Mai verlängert

München, 05.05.2021 | 12:30 | soe

Die Einreise nach Mauritius ist noch bis mindestens zum 15. Mai nicht erlaubt. Dies teilt die Tourismusorganisation des Landes auf ihrer Website mit, auch das Auswärtige Amt hat seine Reisehinweise entsprechend aktualisiert. Ausreisen sind im Rahmen autorisierter Flüge möglich, ab dem 16. Mai soll es auch wieder einen eingehenden Flugverkehr in den Inselstaat geben.


Mauritius
Mauritius hat das generelle Einreiseverbot bis zum 15. Mai verlängert.
Der reguläre Flugverkehr von und nach Mauritius ist noch immer eingestellt. Es gibt lediglich einige kommerzielle Flüge der Airlines Air Mauritius und Emirates, die laut der Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) über eine Sondergenehmigung verfügen. Sie ermöglichen es derzeit, den Inselstaat im Indischen Ozean zu verlassen. Mauritius hatte sich Anfang März durch die Einstellung des Passagierflugverkehrs abgeschottet, nachdem die Infektionszahlen im Land nach mehreren importierten Infektionen angestiegen waren. Seither wurde das Einreiseverbot immer wieder verlängert. Zusätzlich trat ein strenger Lockdown mit Einschränkungen für das öffentliche Leben in Kraft.
 
Flüge ab 16. Mai
 
Während die Reisebeschränkungen bis zum 31. Mai verlängert wurden, soll es bereits ab dem 16. Mai wieder eingehende Flüge mit Ausnahmegenehmigung geben. Die MTPA informiert auf ihrer Website darüber, dass auch diese Flugverbindungen unter Vorbehalt geplant sind und je nach Pandemielage in dem Inselstaat noch kurzfristig storniert werden können. Ob auch Urlaubern die Einreise gewährt wird, ist in der Bekanntmachung nicht zu lesen. Wer ab dem 16. Mai mit einem der Ausnahmeflüge nach Mauritius reisen möchte, benötigt einen negativen PCR-Test, der zwischen fünf und sieben Tagen vor dem Abflugdatum (bei Umsteigeverbindungen wird das letzte Boarding gezählt) vorgenommen worden ist. Zudem ist ein gültiges Flugticket nötig sowie eine Buchungsbestätigung über den 14-tägigen Quarantäneaufenthalt in einem dafür zertifizierten Hotel. Die Hotelquarantäne muss mit Vollverpflegung gebucht werden, während der Isolationszeit dürfen die Gäste ihre Zimmer nicht verlassen.
 
Lockerungen auf Mauritius seit 1. Mai
 
Seit dem 1. Mai können sich die Menschen auf Mauritius über leichte Lockerungen der Corona-Beschränkungen freuen. Öffentliche Verkehrsmittel dürfen genutzt und Sport im Freien getrieben werden, außerdem sind Schönheitssalons, Optiker, Tierarztpraxen sowie private Arzt- und Zahnarztpraxen wieder geöffnet. Für Schulen, Restaurants und Kinos herrschen weiterhin Einschränkungen. Die Tourismusbranche von Mauritius bereitet sich indes bereits auf die Grenzöffnung für Urlauber vor, mit der voraussichtlich Mitte des Jahres zu rechnen ist.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.