Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mauritius: Einreiseverbot bis 30. Juni

München, 31.05.2021 | 11:57 | soe

Mauritius hat das generelle Einreiseverbot ein weiteres Mal verlängert. Noch bis mindestens zum 30. Juni 2021 dürfen keine Passagiere in den Inselstaat im Indischen Ozean einreisen, wie die Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) mitteilt. Für die zweite Hälfte des Jahres stellt Mauritius jedoch die touristische Öffnung in Aussicht.


Mauritius
Mauritius hat das generelle Einreiseverbot bis zum 30. Juni verlängert.
Ankünfte in Mauritius sind nach wie vor nicht gestattet, die Ausreise ist jedoch im Falle abgehender Flüge erlaubt. Der reguläre Flugverkehr ist weiterhin eingestellt, lediglich Frachtflüge finden regelmäßig statt. Seit dem 6. März hat sich Mauritius mit dieser Maßnahme weitgehend abgeschottet, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Anschließend wurde das Einreiseverbot stetig verlängert. Seit Anfang Mai unterliegen die Infektionszahlen in dem Inselstaat starken Schwankungen, aktuell wird wieder ein Ansteigen der Infektionskurve verzeichnet. Dabei bewegen sich die Inzidenzwerte im internationalen Vergleich auf sehr niedrigem Niveau, die mauritischen Behörden reagieren jedoch seit Pandemiebeginn äußerst strikt auf jede Verschlechterung der Lage.
 
Öffnung in der zweiten Jahreshälfte
 
Für Urlauber mit Reiseplänen nach Mauritius gibt es jedoch auch Anlass zur Hoffnung. Wie die mauritische Tourismusbehörde in einer Mitteilung vom 31. Mai bekanntgibt, bereitet sich der Inselstaat inzwischen auf eine Wiederöffnung der Grenzen in der zweiten Jahreshälfte vor. Demnach erstellen mehrere Arbeitsgruppen aus Partnern der Tourismusindustrie Reiseprotokolle, prüfen Optionen für die Wiederaufnahme der Flugverbindungen und entwerfen weltweite Kommunikationskampagnen für den Neustart. Eine wichtige Säule ist dabei das Fortschreiten der Impfungen: In den kommenden Monaten plant Mauritius, dank der georderten Impfstoffdosen eine Herdenimmunität zu erreichen. Wann genau mit einer Grenzöffnung zu rechnen ist, wird jedoch noch nicht genannt.
 
Corona-Lage in Mauritius
 
Aus Sicht des Robert Koch-Instituts gilt Mauritius als von der Corona-Pandemie weniger betroffenes Land und nicht als Risikogebiet. Es herrscht demzufolge keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, von nicht notwendigen Reisen wird jedoch aufgrund der fortdauernden Beschränkungen abgeraten. Noch immer gilt in dem Inselstaat ein landesweiter Lockdown, in dem nur Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Läden mit behördlicher Sondergenehmigung geöffnet haben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.