Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mauritius: Einreiseverbot bis 30. Juni

München, 31.05.2021 | 11:57 | soe

Mauritius hat das generelle Einreiseverbot ein weiteres Mal verlängert. Noch bis mindestens zum 30. Juni 2021 dürfen keine Passagiere in den Inselstaat im Indischen Ozean einreisen, wie die Mauritius Tourism Promotion Authority (MTPA) mitteilt. Für die zweite Hälfte des Jahres stellt Mauritius jedoch die touristische Öffnung in Aussicht.


Mauritius
Mauritius hat das generelle Einreiseverbot bis zum 30. Juni verlängert.
Ankünfte in Mauritius sind nach wie vor nicht gestattet, die Ausreise ist jedoch im Falle abgehender Flüge erlaubt. Der reguläre Flugverkehr ist weiterhin eingestellt, lediglich Frachtflüge finden regelmäßig statt. Seit dem 6. März hat sich Mauritius mit dieser Maßnahme weitgehend abgeschottet, um die Corona-Pandemie einzudämmen. Anschließend wurde das Einreiseverbot stetig verlängert. Seit Anfang Mai unterliegen die Infektionszahlen in dem Inselstaat starken Schwankungen, aktuell wird wieder ein Ansteigen der Infektionskurve verzeichnet. Dabei bewegen sich die Inzidenzwerte im internationalen Vergleich auf sehr niedrigem Niveau, die mauritischen Behörden reagieren jedoch seit Pandemiebeginn äußerst strikt auf jede Verschlechterung der Lage.
 
Öffnung in der zweiten Jahreshälfte
 
Für Urlauber mit Reiseplänen nach Mauritius gibt es jedoch auch Anlass zur Hoffnung. Wie die mauritische Tourismusbehörde in einer Mitteilung vom 31. Mai bekanntgibt, bereitet sich der Inselstaat inzwischen auf eine Wiederöffnung der Grenzen in der zweiten Jahreshälfte vor. Demnach erstellen mehrere Arbeitsgruppen aus Partnern der Tourismusindustrie Reiseprotokolle, prüfen Optionen für die Wiederaufnahme der Flugverbindungen und entwerfen weltweite Kommunikationskampagnen für den Neustart. Eine wichtige Säule ist dabei das Fortschreiten der Impfungen: In den kommenden Monaten plant Mauritius, dank der georderten Impfstoffdosen eine Herdenimmunität zu erreichen. Wann genau mit einer Grenzöffnung zu rechnen ist, wird jedoch noch nicht genannt.
 
Corona-Lage in Mauritius
 
Aus Sicht des Robert Koch-Instituts gilt Mauritius als von der Corona-Pandemie weniger betroffenes Land und nicht als Risikogebiet. Es herrscht demzufolge keine Reisewarnung des Auswärtigen Amtes, von nicht notwendigen Reisen wird jedoch aufgrund der fortdauernden Beschränkungen abgeraten. Noch immer gilt in dem Inselstaat ein landesweiter Lockdown, in dem nur Geschäfte des täglichen Bedarfs sowie Läden mit behördlicher Sondergenehmigung geöffnet haben.

Weitere Nachrichten über Reisen

Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.
Achterbahn in einem Freizeitpark
23.03.2023

Freizeitparks im Sommer 2023: Neue Highlights vorgestellt

Sommerzeit ist Achterbahnzeit. In den nächsten Tagen öffnen die deutschen Freizeitparks wieder ihre Tore und halten spannende Neuheiten für Groß und Klein bereit.
Finnland_Nordlichter_Polarlicht
21.03.2023

World Happiness Report 2023: Glück auf, Finnland!

Der jährliche Weltglücksbericht zeigt, wie hoch die Lebenszufriedenheit in 137 untersuchten Ländern ist. Die nordischen Länder kämpfen erneut um die Spitzenplätze.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.03.2023

Großbritannien: Einreise demnächst nur noch mit Genehmigung

Ab Februar 2024 müssen EU-Reisende ein elektronisches Einreiseformular beantragen, um die Grenze Großbritanniens passieren zu dürfen. Die Bearbeitung soll bis zu 72 Stunden dauern.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.