Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ostsee-Urlaub: Mecklenburg-Vorpommern behält 3G-Regel in Hotels

München, 13.04.2022 | 11:05 | soe

Mecklenburg-Vorpommern hat in vielen Bereichen die Corona-Maßnahmen gelockert. Hotels und Beherbergungsbetriebe müssen allerdings weiterhin einen 3G-Nachweis von anreisenden Gästen fordern, auch im Nachtleben gibt es noch Einschränkungen. Restaurants und Kulturbetriebe dürfen jedoch wieder ohne Zugangsbeschränkungen Besucher und Besucherinnen empfangen.


Ostseestrand Strandkörbe
Mecklenburg-Vorpommern verzichtet ab morgen auf 3G-Nachweise in der Gastronomie, im Hotel bleiben sie Pflicht.
Ab dem morgigen Donnerstag entfällt in vielen Bereichen des täglichen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern die 3G-Regel. Dies gab Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Dienstag in Schwerin bekannt, nachdem das Kabinett sich zur aktuellen Corona-Lage abgestimmt hatte. Aus den Beratungen gingen angesichts der sinkenden Inzidenzzahlen zahlreiche Lockerungen hervor, welche laut einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Messen, Veranstaltungen und Sport-Events umfassen. In einigen Sektoren gibt es jedoch weiterhin Einschränkungen.
 
Hotellerie weiter mit 3G-Regel
 
Hotels und Beherbergungsbetriebe müssen auch nach dem Gründonnerstag in Mecklenburg-Vorpommern noch von nicht geimpften oder genesenen Gästen bei deren Anreise einen negativen Corona-Test verlangen. Die Branche reagiert unterschiedlich auf diese Einschränkung: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in dem norddeutschen Bundesland kritisiert sie als Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Regionen, in denen bereits nicht mehr zwischen geimpften und ungeimpften Urlaubsgästen unterschieden wird. Ein Sprecher des Tourismusverbands der Insel Rügen zeigte sich hingegen pragmatisch und konstatierte gegenüber dem NDR: „Lieber Ostern mit 3G, als gar kein Ostern“.
 
Mecklenburg-Vorpommern ist Hotspot, aber Lage entspannt sich
 
Die zusätzlichen Beschränkungen sind in Mecklenburg-Vorpommern möglich, weil das gesamte Bundesland von seinem Landtag am 24. März zum Corona-Hotspot erklärt wurde. Somit ist die Landesregierung befugt, weiterhin strengere Corona-Maßnahmen zu erlassen, als sie auf Bundesebene festgelegt sind. Die derzeitige Regelung soll zunächst bis zum 27. April in Kraft bleiben und die Entwicklung der Pandemielage gibt Anlass zur Hoffnung, dass anschließend weitere Lockerungen folgen. Mit Stand zum 13. April ist die Sieben-Tage-Inzidenz des Bundeslandes auf 1.188,1 gesunken und auch die Hospitalisierungsrate ist rückläufig.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.