Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Ostsee-Urlaub: Mecklenburg-Vorpommern behält 3G-Regel in Hotels

München, 13.04.2022 | 11:05 | soe

Mecklenburg-Vorpommern hat in vielen Bereichen die Corona-Maßnahmen gelockert. Hotels und Beherbergungsbetriebe müssen allerdings weiterhin einen 3G-Nachweis von anreisenden Gästen fordern, auch im Nachtleben gibt es noch Einschränkungen. Restaurants und Kulturbetriebe dürfen jedoch wieder ohne Zugangsbeschränkungen Besucher und Besucherinnen empfangen.


Ostseestrand Strandkörbe
Mecklenburg-Vorpommern verzichtet ab morgen auf 3G-Nachweise in der Gastronomie, im Hotel bleiben sie Pflicht.
Ab dem morgigen Donnerstag entfällt in vielen Bereichen des täglichen Lebens in Mecklenburg-Vorpommern die 3G-Regel. Dies gab Ministerpräsidentin Manuela Schwesig am Dienstag in Schwerin bekannt, nachdem das Kabinett sich zur aktuellen Corona-Lage abgestimmt hatte. Aus den Beratungen gingen angesichts der sinkenden Inzidenzzahlen zahlreiche Lockerungen hervor, welche laut einem Bericht des Norddeutschen Rundfunks die Gastronomie, körpernahe Dienstleistungen, Kultur- und Freizeiteinrichtungen, Messen, Veranstaltungen und Sport-Events umfassen. In einigen Sektoren gibt es jedoch weiterhin Einschränkungen.
 
Hotellerie weiter mit 3G-Regel
 
Hotels und Beherbergungsbetriebe müssen auch nach dem Gründonnerstag in Mecklenburg-Vorpommern noch von nicht geimpften oder genesenen Gästen bei deren Anreise einen negativen Corona-Test verlangen. Die Branche reagiert unterschiedlich auf diese Einschränkung: Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) in dem norddeutschen Bundesland kritisiert sie als Wettbewerbsnachteil gegenüber anderen Regionen, in denen bereits nicht mehr zwischen geimpften und ungeimpften Urlaubsgästen unterschieden wird. Ein Sprecher des Tourismusverbands der Insel Rügen zeigte sich hingegen pragmatisch und konstatierte gegenüber dem NDR: „Lieber Ostern mit 3G, als gar kein Ostern“.
 
Mecklenburg-Vorpommern ist Hotspot, aber Lage entspannt sich
 
Die zusätzlichen Beschränkungen sind in Mecklenburg-Vorpommern möglich, weil das gesamte Bundesland von seinem Landtag am 24. März zum Corona-Hotspot erklärt wurde. Somit ist die Landesregierung befugt, weiterhin strengere Corona-Maßnahmen zu erlassen, als sie auf Bundesebene festgelegt sind. Die derzeitige Regelung soll zunächst bis zum 27. April in Kraft bleiben und die Entwicklung der Pandemielage gibt Anlass zur Hoffnung, dass anschließend weitere Lockerungen folgen. Mit Stand zum 13. April ist die Sieben-Tage-Inzidenz des Bundeslandes auf 1.188,1 gesunken und auch die Hospitalisierungsrate ist rückläufig.

Weitere Nachrichten über Reisen

Italien Rom Kolosseum
02.06.2023

Kolosseum in Rom: Mit dem neuen Panoramaaufzug in die dritte Etage

Reisende können ab sofort mit dem neuen gläsernen Panoramalift in die höchste Etage fahren. Damit ist das antike Bauwerk um eine Attraktion reicher und zudem völlig barrierefrei.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
02.06.2023

Bahnstreik: In Italien und auf Sizilien streikt das Bahnpersonal

Nach dem Generalstreik am 26. Mai müssen Reisende in Italien im Juni mit zwei Bahnstreiks rechnen. Verspätungen und Zugausfälle sind wahrscheinlich.
Vulkan Bali
02.06.2023

Benimmregeln auf Bali: Behörden reagieren mit Leitfaden auf Chaos-Touristen

Die balinesischen Behörden reagieren auf die zunehmenden kulturellen Fehltritte von Reisenden. Ein schriftlicher Leitfaden, der die Verhaltensweisen auf Bali schildert, liegt künftig jedem Visum bei.
Italien: Sardinien La Pelosa Stintino Strand
02.06.2023

Italien: Strände führen Obergrenze für Besucher ein

Strände auf mehreren italienischen Inseln gehen mit Obergrenzen gegen Massentourismus vor. Zudem werden stellenweise Eintrittsgebühren verlangt.
Streik_frau
02.06.2023

Frankreich: Neue Streiks im Juni

Der Generalstreik gegen die Rentenreform wird auch im Sommer fortgesetzt. Am 6. Juni findet die nächste Demonstration statt, an der sich auch das Flughafenpersonal beteiligt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.