Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mexiko: Cancún erleichtert Einreise

München, 24.08.2022 | 10:25 | lvo

Die mexikanische Provinz Quintana Roo bemüht sich um papierfreiere bürokratische Prozesse. Ein Teil davon wird nun am Flughafen Cancún umgesetzt: Bei der Einreise muss kein Zollformular mehr ausgefüllt werden. Damit verkürzen sich die Einreiseprozesse von zwei Stunden auf 20 Minuten.


Tulum Mexiko Strand Maya Ruinen
Bei der Einreise am Flughafen Cancún in Mexiko ist kein Einreiseformular mehr notwendig.
Im Bundesstaat Quintana Roo an der mexikanischen Karibikküste wird die Abfertigung von Passagierinnen und Passagieren vereinfacht. Einreisende auf dem Luftweg erhalten nun eine generelle Aufenthaltserlaubnis von maximal 180 Tagen im Land. Das geschieht per Stempel im Reisepass. Die Einreiseerleichterung gilt bereits seit dem 19. August und wird an fünf mexikanischen Flughäfen durchgeführt. Gültig ist sie für fast alle Touristinnen und Touristen, darunter auch Deutsche, ausgenommen sind lediglich Einreisende aus einigen südamerikanischen Staaten.
 
Pilotprojekt zur Abschaffung der FMM in Mexiko
 
Nach Angaben der Mexico Daily Post entfällt mit der Lockerung das Formular Forma Migratoria Multiple (FMM). Diese Touristenkarte mussten Flugreisende zuvor ausfüllen, darin ihre Aufenthaltsdauer angeben und bei Ankunft sowie Abflug vorweisen. Dafür war es nötig,  sich am Airport in ?? anzustellen, was teils zu stundenlangen Wartezeiten führte. Für die Touristenkarte sind im Regelfall 640 mexikanische Pesos zu entrichten, das entspricht rund 32 Euro. Die Gebühr ist meist im Preis für ein Flugticket inbegriffen. Ob diese Kosten mit der Abschaffung der Forma Migratoria Multiple entfallen, ist derzeit noch nicht bekannt.
 
Einreisebestimmungen für Mexiko
 
Neben den neuen Regularien zur Touristenkarte FMM gelten für Reisende derzeit keine COVID-19-bezogenen Einreisebeschränkungen. Einreisen sind für Deutsche generell mit einem Reisepass möglich, der Personalausweis genügt nicht. Das Dokument muss dabei noch mindestens für die Dauer des Aufenthalts im Land gültig sein.

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.