Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Mexiko: Regierung setzt Rauchverbot im öffentlichen Raum durch

München, 17.01.2023 | 11:20 | ksu

Am vergangenen Sonntag ist Mexikos strenges Rauchverbot in Kraft getreten und schränkt nun das Rauchen im öffentlichen Raum extrem ein. Es ist damit eines der striktesten Rauchverbote der Welt. Seit dem Wochenende ist das Rauchen somit auch in Parks und an Stränden strafbar.


Mann bricht mit seinen Händen eine Zigarette durch
In Mexiko darf in der Öffentlichkeit nicht mehr geraucht werden.
Mexikos Präsident Andrés Manuel López Obrador erweiterte per Dekret, was vorher nur in Bereichen geschlossener Räume wie Hotels, Büros oder Restaurants galt: Ein generelles Rauchverbot im öffentlichen Raum. Somit sind nun auch Freizeitparks, Sportanlagen oder Märkte rauchfreie Zonen. Rauchen ist damit fast nur noch in Privaträumen gestattet und straffrei. In Mexiko-Stadt gilt bereits seit Juni 2022 ein generelles Rauchverbot. Verstöße wurden dort bisher mit umgerechnet 46 bis 157 Euro geahndet. Die verschärften Einschränkungen betreffen auch Vapes und E-Zigaretten, die laut López Obrador keine sicherere Alternative darstellen.

Verbot betrifft auch Zigarettenwerbung

Das neue Gesetz beschränkt zudem jegliche Werbung, Verkaufsförderung und Sponsoring für Tabakerzeugnisse. Damit dürfen Zigaretten nicht mehr einsehbar in Geschäften ausliegen. Der Arbeitgeberverband Coparmerx kritisiert das Dekret, denn man rechne mit hohen Einbußen im Zigarettenverkauf. Dieser mache immerhin ein Viertel des Umsatzes von rund 85.000 Lebensmittelläden allein in Mexiko-Stadt aus. Die Panamerikanische Gesundheitsorganisation ist hingegen erfreut, da der Tabakkonsum weltweit die am häufigsten vermeidbare Todesursache sei. In Mexiko sind fünf Prozent der Rauchenden minderjährig.

Weniger Todesfälle durch Rauchverbot

Die neuen Verbote sind eine Erweiterung des bereits seit 2008 bestehenden Gesetzes, das rauchfreie Räume in Bars oder Restaurants vorschreibt. Damit sollen die Todesfolgen des aktiven oder passiven Tabakkonsums von fast einer Million Fällen jährlich in Nord- und Südamerika vermindert werden. Viele Bürger und Bürgerinnen Mexikos zweifeln aber an der Umsetzbarkeit des strengen Rauchverbots. Sie befürchten, dass die in der mexikanischen Polizei weit verbreitete Korruption dafür sorgen könne, dass deren Beamte lieber zu Bestechungsgeldern greifen, anstatt Strafen zu verhängen.
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.
Italien Venedig Canal Grande
13.09.2023

Venedig: Eintrittsgebühr für Tagestouristen ab 2024

Die Lagunenstadt Venedig verlangt ab 2024 Eintritt für Kurzbesuche an bestimmten Tagen. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind von der neuen Regelung ausgenommen.
Überschwemmte Straße
12.09.2023

Aktuelle Lage in Griechenland nach schweren Unwettern

Sturm Daniel hat verheerende Schäden in Teilen Griechenlands verursacht. Hier erfahren Reisende mehr über die aktuelle Situation und betroffene Gebiete.
Megafon Streik
11.09.2023

Italien: Ganztägiger Streik im ÖPNV am 18. September

Mehrere italienische Gewerkschaften haben die Beschäftigten im ÖPNV zu einem Streik aufgerufen. Am 18. September ist somit mit massiven Einschränkungen zu rechnen.
Paris Metro Eingang
04.09.2023

Paris: Streik im Nahverkehr während Rugby-WM

Vom 8. September bis 28. Oktober findet in Paris die Rugby-Weltmeisterschaft statt. Die Beschäftigten der Pariser Verkehrsbetriebe RATP wollen während des gesamten Turniers streiken.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.