Montenegro: Drohnen müssen vor Einreise registriert werden

Drohnen müssen in Montenegro noch vor der Einreise angemeldet werden. Ab sofort beschlagnahmt der montenegrinische Zoll eingeführte Fluggeräte ohne eine offizielle Anmeldung. Bei der Auslöse können hohe Strafzahlungen anfallen, wie das Auswärtige Amt in einem Update ihrer Länderseite zu Montenegro schreibt. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das bei der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde eingereicht werden muss.
Update vom 28. August, 10:23 Uhr

Neben der Zustimmung der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde benötigen Reisende eine Einfuhrgenehmigung des Wirtschaftsministeriums. Das entsprechende Formular ist auf der Website des Wirtschaftsministeriums in montenegrinischer Sprache abrufbar. Die Beantragung ist sehr aufwendig und bürokratisch, daher sollten Reisende die genauen Anforderungen und Bedingungen der Einfuhrgenehmigung beachten.

Originalmeldung vom 18. August, 10:29 Uhr

Immer mehr Reisende nehmen während ihres Urlaubs spektakuläre Drohnenbilder aus der Vogelperspektive auf. Innerhalb der EU gelten länderübergreifende Regeln zum Betrieb, zur Registrierung und zum Kompetenznachweis. Montenegro hat als Nicht-EU-Staat eigene Regeln aufgestellt. Das Touristik-Magazin Fvw und das Auswärtige Amt weisen jetzt darauf hin, was Reisende bei einem Drohnenimport beachten müssen.
 
Zoll beschlagnahmt nicht angemeldete Drohnen
 
Bei der Einreise muss eine Zustimmung der montenegrinischen Flugverkehrszulassungsbehörde für die mitgeführte Drohne vorliegen. Ansonsten könne der Zoll das Luftfahrzeug einbehalten und es nur gegen eine Strafzahlung nach dem Urlaub wiedergeben. Zudem sollten Reisende beachten, dass in Montenegro eine Drohnen-Haftpflichtversicherung erforderlich ist.
 
Eine Drohne für den Montenegro-Urlaub anmelden
 
Hobby-Fliegerinnen und -Flieger finden auf der Website der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde die nötigen Formulare und weitere Informationen zur Drohnenregistrierung. Teilweise sind die Anträge nur auf Montenegrinisch. Reisende sollten beachten, dass der amtliche Bearbeitungsprozess bis zu 30 Tagen dauern kann. Daher ist es ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, um eine Beschlagnahmung der Drohne sowie hohe Strafzahlungen im Montenegro-Urlaub zu vermeiden.