Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Montenegro: Drohnen müssen vor Einreise registriert werden

München, 28.08.2023 | 10:23 | spi

Drohnen müssen in Montenegro noch vor der Einreise angemeldet werden. Ab sofort beschlagnahmt der montenegrinische Zoll eingeführte Fluggeräte ohne eine offizielle Anmeldung. Bei der Auslöse können hohe Strafzahlungen anfallen, wie das Auswärtige Amt in einem Update ihrer Länderseite zu Montenegro schreibt. Die Anmeldung erfolgt über ein Formular, das bei der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde eingereicht werden muss.


Fliegende Drohne mit Kamera
Der Zoll in Montenegro beschlagnahmt nicht registrierte Drohnen.
Update vom 28. August, 10:23 Uhr

Neben der Zustimmung der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde benötigen Reisende eine Einfuhrgenehmigung des Wirtschaftsministeriums. Das entsprechende Formular ist auf der Website des Wirtschaftsministeriums in montenegrinischer Sprache abrufbar. Die Beantragung ist sehr aufwendig und bürokratisch, daher sollten Reisende die genauen Anforderungen und Bedingungen der Einfuhrgenehmigung beachten.

Originalmeldung vom 18. August, 10:29 Uhr

Immer mehr Reisende nehmen während ihres Urlaubs spektakuläre Drohnenbilder aus der Vogelperspektive auf. Innerhalb der EU gelten länderübergreifende Regeln zum Betrieb, zur Registrierung und zum Kompetenznachweis. Montenegro hat als Nicht-EU-Staat eigene Regeln aufgestellt. Das Touristik-Magazin Fvw und das Auswärtige Amt weisen jetzt darauf hin, was Reisende bei einem Drohnenimport beachten müssen.
 
Zoll beschlagnahmt nicht angemeldete Drohnen
 
Bei der Einreise muss eine Zustimmung der montenegrinischen Flugverkehrszulassungsbehörde für die mitgeführte Drohne vorliegen. Ansonsten könne der Zoll das Luftfahrzeug einbehalten und es nur gegen eine Strafzahlung nach dem Urlaub wiedergeben. Zudem sollten Reisende beachten, dass in Montenegro eine Drohnen-Haftpflichtversicherung erforderlich ist.
 
Eine Drohne für den Montenegro-Urlaub anmelden
 
Hobby-Fliegerinnen und -Flieger finden auf der Website der montenegrinischen Zivilluftfahrtbehörde die nötigen Formulare und weitere Informationen zur Drohnenregistrierung. Teilweise sind die Anträge nur auf Montenegrinisch. Reisende sollten beachten, dass der amtliche Bearbeitungsprozess bis zu 30 Tagen dauern kann. Daher ist es ratsam, den Antrag frühzeitig zu stellen, um eine Beschlagnahmung der Drohne sowie hohe Strafzahlungen im Montenegro-Urlaub zu vermeiden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
26.09.2023

Frankreich: Bahnstreik im ganzen Land

Am 26. September findet ein landesweiter Bahnstreik statt. Die französische Eisenbahngesellschaft SNCF bittet ihre Fahrgäste, sich über den aktuellen Stand ihrer Reise zu informieren.
Megafon Streik
25.09.2023

England: Streiks im öffentlichen Nahverkehr angekündigt

In England kommt es in den nächsten Tagen und Wochen immer wieder zu Streiks im ÖPNV. Betroffen sind etwa der Gatwick Express sowie Bus- und Bahnverbindungen.
Bahnhof_Bahn_Streik_Verspätung_Uhr
25.09.2023

Italien: Streik im öffentlichen Nahverkehr und bei der Bahn

Italien-Reisende müssen ab dem 28. September mit Einschränkungen im öffentlichen Nahverkehr rechnen. Hinzu kommen regional begrenzte Bahnstreiks des Trenitalia-Personals.
Die Waldbrände in Kanada haben den Ölpreis steigen lassen.
25.09.2023

Sizilien: Waldbrände an der Nordküste

Obwohl der Sommer langsam zu Ende geht, wüten auf Sizilien erneut Waldbrände. Trockenheit und warme Südwinde begünstigen die Brände an der Nordküste.
Griechenland Flagge Fähre
19.09.2023

Griechenland erhöht die Bettensteuer

Um den Wiederaufbau nach den Unwetterschäden zu finanzieren, erhöht Griechenland die Bettensteuer. Reisende zahlen künftig zwischen einem und sechs Euro mehr pro Übernachtung.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.