Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Namibia verlängert Corona-Beschränkungen bis 24. Februar

München, 04.02.2021 | 16:34 | soe

Namibia hat eine Verlängerung der Corona-Restriktionen beschlossen. Die geltenden Beschränkungen sollen noch bis mindestens zum 24. Februar in Kraft bleiben. Darüber hinaus ändern sich die Zeiten der nächtlichen Ausgangssperre.


Namibia
Namibia verlängert die Corona-Maßnahmen im Land bis zum 24. Februar.
Bisher galt die nächtliche Ausgangsbeschränkung von 21 bis 4 Uhr, ab sofort dauert sie von 22 bis 5 Uhr. An den weiteren Maßnahmen soll sich bis mindestens zum 24. Februar nichts ändern. So dürfen jegliche Arten von Versammlungen, darunter Beerdigungen, religiöse Feste, Sport-Events und Unterhaltungsveranstaltungen, nur mit höchstens 50 Teilnehmern stattfinden und maximal zwei Stunden dauern. Bis 20 Uhr müssen die Versammlungen beendet sein. Alkohol darf ausschließlich von Montag bis Samstag zwischen 9 und 20 Uhr verkauft werden. Geschäfte und Dienstleistungsunternehmen sind geöffnet, unterliegen jedoch Hygienebestimmungen.
 
Einreise nach Namibia
 
Die Einreise per Flugzeug nach Namibia ist nach Informationen des Nachrichtenportals Garda über den Flughafen Windhoek möglich. Dafür müssen alle Einreisenden einen negativen PCR-Test vorlegen. Ist dieser nicht älter als 72 Stunden ist, so muss keine Quarantäne eingehalten werden. Wurden die Proben für den Test zwischen 72 und 168 Stunden vor der Ankunft entnommen, muss sich der Reisende für sieben Tage isolieren. Außerdem verlangt Namibia von Touristen den Nachweis einer Reisekrankenversicherung, die COVID-19-Erkrankungen abdeckt.
 
Namibia ist Hochrisikogebiet
 
Seit dem 31. Januar ist Namibia als Hochrisikogebiet eingestuft, nachdem der Sieben-Tage-Inzidenzwert in dem südwestafrikanischen Land die Marke von 200 deutlich überschritten hatte. Für Reiserückkehrer gelten deshalb in Deutschland strengere Regeln. Sie müssen noch im Reiseland einen PCR-Test durchführen lassen, der beim Abflug nicht älter als 48 Stunden ist. Zusätzlich gilt wie bei Einreisen aus Risikogebieten ohne Sonderstatus eine Quarantänepflicht und es muss eine digitale Einreiseerklärung ausgefüllt werden.

Weitere Nachrichten über Reisen

Polizeisirene bei Nacht
28.03.2023

Thailand: Touristenpolizei über App erreichbar

Die App "Tourist Police i lert u" richtet sich an internationale Reisende in Thailand. Mit wenigen Klicks kann Kontakt zur Polizei aufgenommen werden, die im Notfall Hilfe leistet.
Großbritannien England London
28.03.2023

Großbritannien: Streiks schränken das Reisen ein

In Großbritannien findet am 15. März ein Streik der Beschäftigten im öffentlichen Dienst statt. Unter anderem werden die Londoner U-Bahn und der Grenzschutz bestreikt.
Junge Frau während Covid-19-Ausbruch mit Maske in der U-Bahn
27.03.2023

Griechenland: Keine Maskenpflicht mehr in öffentlichen Verkehrsmitteln

In Griechenland ist das Tragen eines Mund-Nase-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln nicht mehr verpflichtend. Im medizinischen Bereich gilt Maskenpflicht jedoch weiterhin.
Streik_frau
24.03.2023

Deutschland: Bundesweiter Streik mit massiven Verkehrseinschränkungen

In Deutschland streiken am 27. März die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes von Bund und Kommunen und das Bahnpersonal. Der Verkehr wird in allen Bereichen eingeschränkt.
Streik Anzeigetafel Cancelled
24.03.2023

Generalstreik in Frankreich wird fortgesetzt

Im März gehen die Generalstreiks in Frankreich weiter. Fast alle Branchen sind betroffen, wobei die Streiks bei der Bahn und an den Flughäfen die Reisenden besonders hart treffen.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.