Jetzt Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

München, 31.03.2023 | 08:58 | spi

Eine neue Seilbahn in den Alpen verbindet ab 1. Juli 2023 die Schweiz mit Italien. Von Zermatt im Kanton Wallis aus können Besucherinnen und Besucher ganzjährig und lückenlos per Seilbahn in die italienische Region Aostatal gelangen. Die jüngste Sektion trägt den Namen Matterhorn Glacier Ride II und liegt auf rund 3.400 Metern Höhe. Bergsteigerinnen und Bergsteiger haben auf der Verbindungsstrecke einen unvergleichlichen Blick auf berühmte Alpengipfel wie das namensgebende Matterhorn.


Schweiz Flagge Matterhorn
Die Alpenregion rund um das Matterhorn ist durch die neue Seilbahn noch zugänglicher.
Seit 80 Jahren wird an der Seilbahnverbindung zwischen der Schweiz und Italien gearbeitet. Wetter und Höhenlage stellten die Planerinnen und Planer vor Herausforderungen. Nun ist das letzte Teilstück fertiggestellt und kann von allen Besucherinnen und Besuchern genutzt werden. Zuvor war die Verbindung nur für Skifahrerinnen und Skifahrer zugänglich.
 
Von Zermatt nach Breuil-Cervinia
 
Von der malerischen Schweizer Gemeinde Zermatt führt die erste Seilbahn zur Bergstation Furi über Schwarzsee zur Station Trockener Steg auf 2.939 Metern Höhe. Von hier aus sind Wanderwege und Biketrails erreichbar. Die nächste Bahn in den Himmel führt zum Matterhorn Glacier Paradise, der höchstgelegenen Bergstation Europas auf 3.883 Metern. Dort oben erwartet Besucherinnen und Besucher eine unvergleichliche Aussicht auf 14 Gletscher und 38 Viertausender. Weitere Highlights der Station sind der Gletscher-Palast mit zauberhaften Eisskulpturen, die Cinema Lounge und ein schickes Restaurant.
 
Weiter mit dem neuen Matterhorn Glacier Ride II
 
Wer das Klein Matterhorn erlebt hat, fährt mit der neuen Luftseilbahn hinunter zum Plateau Rosa an der schweizerisch-italienischen Grenze. Unterwegs bietet sich ein einmaliger Blick auf Matterhorn, Mont Blanc, Gran Paradiso und andere steinerne Giganten. In der Station Plateau Rosa gibt es ein Museum, das über den schwierigen Bau der Seilbahn informiert, sowie Zugänge zu Wanderwegen. Weiter geht es mit der Seilbahn zu den italienischen Stationen Laghi Cime Bianche, Plan Maison und schließlich nach Breuil-Cervinia im Aostatal.

Weitere Nachrichten über Reisen

Anzeigetafel Verspätung
30.11.2023

Italien droht ein landesweiter Bahnstreik

In Italien werden vom 30. November bis zum 1. Dezember mehrere Bahnunternehmen bestreikt. Ausfälle und Verspätungen sind wahrscheinlich und sollten bei der Reiseplanung berücksichtigt werden.
Oberleitung und Zuggleise am Abend
30.11.2023

Frankreich: Bahnstreik am ersten Dezemberwochenende

Die Gewerkschaft CGT Cheminots hat zu einem landesweiten Bahnstreik in Frankreich aufgerufen. Reisende müssen vom 30. November bis zum 2. Dezember mit Einschränkungen im Bahnverkehr rechnen.
Going-to-the-Sun Road im Glacier-Nationalpark
29.11.2023

USA: Glacier-Nationalpark mit neuen Reservierungsregeln ab Mai 2024

USA-Roadtrips führen oft durch den Glacier-Nationalpark in Montana. Die malerische Going-to-the-Sun Road ist jedoch in der Hochsaison nur mit Reservierung befahrbar.
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
29.11.2023

Thailand: Bars und Clubs dürfen länger öffnen

Um den Tourismus im Land anzukurbeln, hat die thailändische Regierung längere Öffnungszeiten für Bars und Clubs beschlossen. Diese dürfen künftig bis 4 Uhr morgens öffnen.
Zug in einem Bahnhof
27.11.2023

England: Streikwelle bei 16 Bahnunternehmen

In Großbritannien streiken im Dezember die Lokführerinnen und Lokführer. Die Gewerkschaft Aslef hat ein Überstundenverbot verhängt und ganztägige Arbeitsniederlegungen angekündigt.

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.