Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Seilbahn am Matterhorn verbindet die Schweiz und Italien

München, 31.03.2023 | 08:58 | spi

Eine neue Seilbahn in den Alpen verbindet ab 1. Juli 2023 die Schweiz mit Italien. Von Zermatt im Kanton Wallis aus können Besucherinnen und Besucher ganzjährig und lückenlos per Seilbahn in die italienische Region Aostatal gelangen. Die jüngste Sektion trägt den Namen Matterhorn Glacier Ride II und liegt auf rund 3.400 Metern Höhe. Bergsteigerinnen und Bergsteiger haben auf der Verbindungsstrecke einen unvergleichlichen Blick auf berühmte Alpengipfel wie das namensgebende Matterhorn.


Schweiz Flagge Matterhorn
Die Alpenregion rund um das Matterhorn ist durch die neue Seilbahn noch zugänglicher.
Seit 80 Jahren wird an der Seilbahnverbindung zwischen der Schweiz und Italien gearbeitet. Wetter und Höhenlage stellten die Planerinnen und Planer vor Herausforderungen. Nun ist das letzte Teilstück fertiggestellt und kann von allen Besucherinnen und Besuchern genutzt werden. Zuvor war die Verbindung nur für Skifahrerinnen und Skifahrer zugänglich.
 
Von Zermatt nach Breuil-Cervinia
 
Von der malerischen Schweizer Gemeinde Zermatt führt die erste Seilbahn zur Bergstation Furi über Schwarzsee zur Station Trockener Steg auf 2.939 Metern Höhe. Von hier aus sind Wanderwege und Biketrails erreichbar. Die nächste Bahn in den Himmel führt zum Matterhorn Glacier Paradise, der höchstgelegenen Bergstation Europas auf 3.883 Metern. Dort oben erwartet Besucherinnen und Besucher eine unvergleichliche Aussicht auf 14 Gletscher und 38 Viertausender. Weitere Highlights der Station sind der Gletscher-Palast mit zauberhaften Eisskulpturen, die Cinema Lounge und ein schickes Restaurant.
 
Weiter mit dem neuen Matterhorn Glacier Ride II
 
Wer das Klein Matterhorn erlebt hat, fährt mit der neuen Luftseilbahn hinunter zum Plateau Rosa an der schweizerisch-italienischen Grenze. Unterwegs bietet sich ein einmaliger Blick auf Matterhorn, Mont Blanc, Gran Paradiso und andere steinerne Giganten. In der Station Plateau Rosa gibt es ein Museum, das über den schwierigen Bau der Seilbahn informiert, sowie Zugänge zu Wanderwegen. Weiter geht es mit der Seilbahn zu den italienischen Stationen Laghi Cime Bianche, Plan Maison und schließlich nach Breuil-Cervinia im Aostatal.

Weitere Nachrichten über Reisen

Santorin
17.03.2025

Santorini: Auswärtiges Amt streicht Reisehinweis

Das Auswärtige Amt hat seinen Reisehinweis für Griechenland aufgehoben. Reisen nach Santorini und benachbarte Inseln sind damit wieder uneingeschränkt möglich. Der Notstand auf Santorini bleibt jedoch bis Anfang April bestehen.
Wellenwarnung rote Flagge Strand
17.03.2025

Kanaren: Warnung vor extremen Wellen zum Wochenbeginn

Auf den Kanaren gilt aktuell eine Wellenwarnung. Bis Dienstag sind Wellen von bis zu zwölf Metern möglich. Die Behörden raten dringend davon ab, sich in Küstennähe aufzuhalten.
Stromausfall Kuba Havanna
17.03.2025

Kuba erholt sich langsam von landesweitem Stromausfall

Nach einem erneuten landesweiten Stromausfall auf Kuba kehrt langsam die Elektrizität zurück. Während in Havanna bereits 94 Prozent der Anschlüsse wieder versorgt sind, bleiben viele Regionen weiter ohne Strom.
Sturm Wellen Unwetter Seegang
17.03.2025

Madeira: Sturm "Laurence" sorgt für Einschränkungen

Sturm "Laurence" trifft Madeira und bringt starke Winde, heftige Regenfälle und meterhohe Wellen. Wanderwege wurden gesperrt, es gilt die rote Warnstufe für hohen Wellengang.
Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.