Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neue Winterwanderwege in den Alpen freigegeben

München, 21.10.2024 | 15:29 | ksu

Auch im Winter können Aktivreisende in den Alpen die Wanderschuhe schnüren. Ausgewiesene Winterwanderwege gibt es reichlich – in Tirol zum Beispiel, wo zu dieser Saison mehrere neue Routen angelegt worden sind.


Alpen: Österreich Schnee
In den Alpen warten neue Wanderrouten auf Aktivreisende.
Aktivreisende können diesen Winter neben zahlreichen Skipisten in den Alpen auch neue Winterwanderwege entdecken. Auf dem Seefelder Hochplateau gibt es zum Beispiel eine Winterweitwanderung. Sie bietet fünf sternförmig angelegte Etappen, die jeweils zwischen acht und 16 Kilometer lang sind. Darauf weist der Tourismusverband Seefeld hin. Die Routen führen durch alle Teile der Region. Sie starten und enden an beliebten Urlaubsorten, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Seefeld aus gut erreichbar sind. So müssen Wanderbegeisterte nicht jeden Tag die Unterkunft wechseln, sondern können zentral entweder in einem Hotel in Seefeld oder an Orten in der Region nächtigen.

Winterwanderwege im Paznauntal

Im Skigebiet Kappl erweitern zwei neue Höhen-Winterwanderwege das Angebot. Der Müllermahdlen-Weg führt auf 3,5 Kilometern von der Bergstation der Diasbahn um den Speichersee und zurück. Der zweite Weg, Sesslad genannt, startet ebenfalls an der Diasbahn und verläuft über 3,5 Kilometer zur Sessladalpe auf 1.900 Meter. Beide Wanderwege sind leicht begehbar und können kombiniert werden, so der Tourismusverband Paznaun-Ischgl.

Weitere Kurzwanderungen im Istalanztal

Etwas weiter das Paznauntal abwärts bietet auch See einen neuen, leicht begehbaren Winterwanderweg. Der Istalanz-Weg führt von der Bergstation Medrigjochbahn durch das Istalanztal bis zum Istalanzbach und wieder zurück. Der Wanderweg verläuft auf überschaubaren 3,7 Kilometern.

Quelle: dpa
 

Weitere Nachrichten über Reisen

Brisbane Queensland Australien Hochwasser
03.02.2025

Australien: Hochwasser und Überschwemmungen in Queensland

Heftige Regenfälle haben im Nordosten Australiens Überschwemmungen verursacht. In Queensland wurden Krokodile im Hochwasser gesichtet. Reisende sollten sich an Sicherheitshinweise halten.
Japan Osaka Shinsekai
30.01.2025

Expo 2025 in Japan: Osaka verhängt Rauchverbot an öffentlichen Orten

Vor der Weltausstellung 2025 verschärft Osaka seine Vorschriften und verbietet das Rauchen an öffentlichen Plätzen. Verstöße werden mit Geldstrafen geahndet.
Glenfinnan Viaduct
30.01.2025

Filmtourismus in Großbritannien: Neue Kampagne bewirbt Drehorte von Harry Potter und Co.

Von Harry Potter bis Spider-Man: Die neue Filmtourismus-Kampagne von Visit Britain rückt ikonische Drehorte in England, Schottland und Wales in den Fokus- mit einem Kurzfilm, Werbemaßnahmen und digitalen Reiseinspirationen.
Eine Person scannt mit ihrem Smartphone einen Text und lässt diesen automatisch übersetzen.
30.01.2025

Beste Übersetzungsapps für Reisen: Diese Helfer erleichtern die Verständigung

Sprachbarrieren im Urlaub? Übersetzungsapps helfen schnell und einfach. Ein Experte empfiehlt Google Übersetzer und Microsoft Translator - mit praktischen Funktionen für unterwegs.
Menschen im Regen
30.01.2025

Reise-Warnapps: Diese Apps informieren im Urlaub über Gefahren

Mit der richtigen Warnapp bleiben Reisende im Urlaub sicher. Von der "Sicher Reisen"-App bis zu regionalen Wetterdiensten - ein Überblick über die besten Anwendungen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.