Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neuer ÖBB-Nachtzug nach Rom

München, 13.09.2024 | 15:57 | ksu

Im öffentlichen Schienenverkehr Österreichs ist nun eine neue Verbindung buchbar: Zugreisende können künftig mit dem ÖBB-Nightjet fahren, der die Bundeshauptstadt Wien mit Rom verbindet. Auch München ist an das Schienennetz angebunden. Damit schaffen die ÖBB eine umweltfreundliche und komfortable Reisemöglichkeit für den nächsten Italienurlaub.


Nightjet Nachtzug © ÖBB/Harald Eisenberger
Von Wien und München geht es nun mit dem Nachtzug nach Rom. © ÖBB/Harald Eisenberger
Seit Dienstag, dem 10. September 2024, können Reisende von einer neuen und komfortablen Möglichkeit profitieren, die italienische Hauptstadt Rom zu erreichen. Von Wien und München aus startet der neue Nightjet, ein moderner Nachtzug, der die europäischen Metropolen miteinander verbindet. Je Nightjet-Gespann erwarten Fahrgäste zwei Sitzwagen, drei Liegewagen und zwei Schlafwagen. Neben 254 Reisenden können auch sechs Fahrräder, mehr Gepäck, Kinderwagen und Sportequipment transportiert werden. Kostenloses WLAN wird ebenfalls bereitgestellt.
 
Umweltschonend Reisen mit viel Komfort
 
Die neue Zugverbindung bedeutet nicht nur mehr Komfort für Reisende, sondern ist laut dem italienischen Verkehrsminister Matteo Salvini auch ein Green-Deal in Sachen Umweltschutz. Mit dem Nightjet soll ein Teil des Reiseverkehrs zwischen Wien und Rom von der Straße weg in Richtung Schiene verlegt werden. Wer in Zukunft auf eine umweltschonende Transportmöglichkeit zwischen Rom und Wien beziehungsweise München setzt, findet im Nightjet verschiedene Sitzplatzkategorien für die Zugreise. Fahrgäste können aus Vierer-Abteilen in einem der Liegewagen oder aber Zweier-Abteilen in den Schlafwagen wählen, welche zusätzlich mit einem eigenen Bad samt Toilette und Dusche daherkommen. Für Alleinreisende stehen auch Einzelkabinen zur Verfügung, die mit einem Klapptisch, Kleiderhaken und Leselampen ausgestattet sind.
 
Zukunft des europäischen Reiseverkehrs
 
Gerade für Kurz- und Mittelstrecken sieht Österreichs Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Zukunft des Reiseverkehrs auf den Gleisen. Mit dem Nightjet wird ein großer Sprung in Richtung nachhaltiges Reisen geschaffen. Salvini hat darüber hinaus weitere Pläne für den Nightjet: Neben München, Wien und Rom soll künftig auch Palermo über eine Hochgeschwindigkeitsstrecke an das Nachtzugnetz angeschlossen werden. Konkrete Details zu diesem Vorhaben sind jedoch bisher nicht bekannt.

Weitere Nachrichten über Reisen

Palme im Schnee
22.01.2025

Winterchaos in den USA: Wintersturm bringt Schnee bis nach Florida

Ein heftiger Wintersturm hat den Süden der USA erfasst und bringt ungewöhnlich kaltes Wetter bis in sonst warme Regionen. Besonders betroffen sind Texas, Louisiana und Florida. Reisende müssen sich auf massive Einschränkungen einstellen, da Flughäfen geschlossen und Straßen gesperrt sind.
Zyklon_Sturm_Wind_Tropensturm_Taifun
21.01.2025

Erdrutsche und Sturzfluten auf Bali und Java

Auf Bali und Java haben anhaltender Regen und Sturzfluten Erdrutsche ausgelöst. Reisende sollten sich auf die Wetterbedingungen einstellen.
Reisepass auf einer Landkarte des Vereinigten Königreichs von Großbritannien
21.01.2025

Großbritannien erhöht ETA-Gebühr um 60 Prozent

Die Kosten für die elektronische Reisegenehmigung (ETA) nach Großbritannien sollen um 60 Prozent steigen. Ab dem 2. April 2025 wird die Registrierung für EU-Reisende Pflicht. Was bedeutet das für Reisende?
Taiwan Teipeh Tempel See
21.01.2025

Erdbeben in Taiwan: Was Reisende jetzt wissen müssen

Ein Erdbeben der Stärke 6,4 hat in der Nacht zum Dienstag die Insel Taiwan erschüttert. Welche Auswirkungen hat dies auf den Reiseverkehr und worauf sollten Reisende achten?
Backpacker in Bangkok: Khaosan Road Nachtmarkt
20.01.2025

Thailand führt Polizei-App für Touristen ein

Thailand hat die App "Thailand Tourist Police" eingeführt, um die Sicherheit von Reisenden zu verbessern. Die Anwendung ermöglicht Notfallmeldungen, schnelle Reaktionen und aktuelle Sicherheitsupdates in mehreren Sprachen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.