Service-Code:
Hilfe und Kontakt
Merkzettel
Merkzettel
Merkzettel
Ihr Merkzettel ist leer.
Bitte melden Sie sich in Ihrem Kundenkonto an, um Ihren Merkzettel zu sehen.
Jetzt anmelden, Zeit sparen und exklusive Angebote sichern.
Neuer Kunde? Starten Sie hier.
Punkteteilnehmer werden: 5 € sichern
Ihr Browser wird nicht mehr unterstützt.
Damit Sie auch weiterhin schnell und sicher auf CHECK24 vergleichen
können, empfehlen wir Ihnen einen der folgenden Browser zu nutzen.
Trotzdem fortfahren
Sie sind hier:

Neuer Reisepass dauert bis zu acht Wochen

München, 09.07.2024 | 10:53 | sei

Wer aktuell einen neuen Reisepass beantragen möchte, muss sich auf längere Wartezeiten einstellen. In vielen Städten kann die Ausstellung bis zu acht Wochen dauern, was besonders für spontane Reisepläne während der Ferienzeit problematisch ist. Grund für die Verzögerungen sind Lieferschwierigkeiten in der Bundesdruckerei.


Reisepass
Die Auslieferung eines neuen Reisepasses dauert derzeit bis zu acht Wochen.

Die aktuell langen Wartezeiten bei der Ausstellung von Reisepässen sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Zum einen fanden viele Reisende die Aktualisierung ablaufender Pässe während der Corona-Pandemie nicht notwendig, da Fernreisen kaum möglich waren und für Urlaub innerhalb Europas meist der Personalausweis ausreichte. Dies führt nun zu einem Überhang an Neubeantragungen. Zum anderen können seit diesem Jahr die Kinderreisepässe nicht mehr unkompliziert vor Ort in den Bürgerämtern ausgestellt werden, sondern sind ebenfalls nur noch mit Chip über die Bundesdruckerei zu beziehen.

Lieferfrist der Bundesdruckerei fast verdoppelt

Nach Informationen des Münchner Merkur gibt es seit Beginn des Jahres eine Rekordzahl an Anträgen; mitunter verzeichnete die Bundesdruckerei über 600.000 Reisepassbestellungen innerhalb von vier Wochen. Normalerweise beträgt die vertragliche Lieferzeit zwölf Werktage, diese kann allerdings schon seit März nicht mehr eingehalten werden. Stand Juli hat sich die Lieferfrist mit durchschnittlich 21,8 Werktagen sogar fast verdoppelt. Zur eigentlichen Produktionszeit müssen noch Bearbeitungs- und Transportfristen hinzugerechnet werden. Die Situation ist besonders ärgerlich für Urlauber und Urlauberinnen, die kurzfristig reisen möchten und dringend einen neuen Pass benötigen.

Tipps für Reisende

Angesichts der aktuellen Situation ist es ratsam, den Reisepass so früh wie möglich zu beantragen, idealerweise mehrere Monate vor der geplanten Reise. Sollte der Pass kurzfristig benötigt werden, bieten viele Städte die Möglichkeit eines Expressantrags an, der jedoch mit zusätzlichen Kosten verbunden ist. Im Zweifel ist der teurere Express-Reisepass momentan jedoch die bessere Wahl – wird nämlich zuerst der reguläre Pass beantragt und aufgrund von Verzögerungen erst später zusätzlich die Expressvariante, kann der verspätete normale Pass nicht mehr storniert werden und es werden beide Gebühren fällig. Reisende sollten sich außerdem regelmäßig über den Bearbeitungsstand informieren und gegebenenfalls nach alternativen Reisedokumenten wie dem vorläufigen Reisepass erkundigen. Dabei ist allerdings darauf zu achten, dass das jeweilige Reiseziel diesen auch tatsächlich anerkennt. Informationen dazu bieten die Reisehinweise des Auswärtigen Amtes.

Weitere Nachrichten über Reisen

Waldbrand Gefahr Schild
13.03.2025

30 Grad in Griechenland: Waldbrandgefahr schon jetzt hoch

In Griechenland herrschen in diesem Jahr bereits im März Temperaturen von bis zu 34 Grad. Anhaltende Trockenheit und starke Winde erhöhen das Risiko für Waldbrände erheblich. Die Behörden reagieren mit strengen Maßnahmen.
Fuerteventura Puerto del Rosario Playa de Los Pozos
12.03.2025

Badeverbot auf Fuerteventura: Beliebter Stadtstrand gesperrt

Die Playa de los Pozos in Puerto del Rosario ist vorübergehend für Badegäste gesperrt. Gesundheitsbehörden fanden eine erhöhte Konzentration von Fäkalbakterien im Wasser.
Australien Sydney Bondi Beach
12.03.2025

Australien: Sturm Alfred zerstört Strände an der Gold Coast

Nach dem Durchzug von Sturm Alfred wurden große Teile der Strände an der australischen Gold Coast zerstört. Experten warnen, dass die natürliche Erholung Jahre dauern könnte, doch Behörden planen schnelle Gegenmaßnahmen.
palme_sturm
12.03.2025

Sturmtief "Konrad" nimmt Kurs auf Mallorca: Regen, Sturm und kühle Temperaturen erwartet

Nach Sturmtief "Jana" trifft ab Donnerstagnachmittag "Konrad" auf Mallorca. Das Wetter wird unbeständig mit starkem Regen, stürmischem Wind und fallenden Temperaturen. Reisende sollten sich auf mögliche Einschränkungen einstellen.
Megafon Streik
10.03.2025

Spanien: Streiks bei der Bahn im März und April geplant

Reisende in Spanien müssen sich auf Einschränkungen im Bahnverkehr einstellen. Die Gewerkschaften haben an mehreren Tagen im März und April zu landesweiten Streiks bei der staatlichen Eisenbahngesellschaft Renfe aufgerufen.
Ups, kein Internet! Bitte überprüfen Sie Ihre Internetverbindung

CHECK24 Hotelkategorie auf Basis von Veranstalterdaten. Die Landeskategorie des Hotels kann abweichen.

Dies ist die offizielle Sternebewertung, die der Unterkunft von der Hotelstars Union, einer unabhängigen Institution, verliehen wurde. Die Unterkunft wird mit den branchenüblichen Standards verglichen und in Bezug auf den Preis, die Ausstattung und die angebotenen Services bewertet.
Diese Sternebewertung basiert auf Veranstalterdaten oder anderen offiziellen Quellen. Sie wird für gewöhnlich von einer Hotelbewertungsorganisation oder einem anderen Dritten festgelegt.
Dies ist eine Bewertung, die vom Reiseveranstalter oder anderen Quellen zur Verfügung gestellt wird. Sie basiert z.B. auf Standards bezüglich Preis, der Ausstattung und angebotenen Services.